Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau?
WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau
gut nachzuhören.
Diese Sendung, die im Dezember 2021 und Jänner 2022 von Fanny Gschoßmann und Leonie Griessner im Rahmen einer Diplomarbeit im Fach „Medieninformatik“ an der HBLW Saalfelden produziert wurde, soll über die Homosexualität aufklären und die steigende gesellschaftliche Toleranz auch im ländlichen Raum zeigen. Um dazu einen genaueren Einblick zu bekommen, wurden zwei homosexuelle Männer im Alter von 19 und Mitte 50 interviewt, die über ihre eigenen Erfahrungen sprechen.
Songs:
· This is me – The Greatest Showmen cast
· Boys & Girls – will.i.am
· Wish you were gay – Billie Eilish
· Jenny – Studio Killers
· If I could turn back time – Cher
· Vincent – Sarah Connor
· Born this way – Lady Gaga
Hier gehts zum Podcast: Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau?
Alle Ausgaben der Sendereihe zum Nachhören hier.
Sendungen zum Nachhören
Die NS-Frauenschaft in Salzburg
Was bewegte Frauen, sich im Nationalsozialismus und in der NS-Frauenschaft zu engagieren? Die Historikerin Katharina Scharf wirft einen differenzierten Blick auf Täterinnen und Mitläuferinnen und ihre Alltagsrealitäten in Salzburg. Mitschnitt eines Vortrags vom 15. April 2025 im Kaprun Museum. Aufnahme und Schnitt: Caroline Kaindl.
Website…
Selbstbestimmt leben im Alter beginnt viel früher
Selbstverantwortung und Mitverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das sagt Christina Meilinger vom Regionalverband Oberpinzgau. Sie bietet als Community Nurse vertrauliche und kostenlose Sozialberatung, insbesondere bei Pflege- und Notsituationen. Vorausschauendes Handeln betrifft nicht nur die Themen Gesundheit, Finanzen und barrierefreies Wohnen,…
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb wirtschaftlich in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Das Unternehmen verbucht bei mehr als 1200 Beschäftigen einen Jahresumsatz von rund 170 Millionen Euro. Umsatzzuwächse von zehn Prozent pro Jahr werden als selbstverständlich angesehen.…
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler…
Prima La Musica: Die Pinzgauer Talente
Gleich fünf 1. Preise erreichte das Musikum Zell am See-Saalfelden beim Landeswettbewerb von Prima La Musica 2025: Felix Schwabl (Trompete) aus Saalfelden, Felix Madleitner (Posaune) aus Maishofen und Julia Egger (Klarinette) aus Niedernsill. Ebenso Larissa Vitzthum (Klarinette) aus Lofer und Philip Hochwimmer (Saxofon) aus Zell…
Lass' uns einen Kommentar da