Musik

Lisa Hofmaninger über Jazz, Improvisation und kollektives Komponieren
HIER ZUM PODCAST – Atelier für Neue Musik Die Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin und Komponistin Lisa Hofmaninger ist zu Gast in dieser Sendung und Astrid Rieders Performancepartnerin in der 99. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Lisa Hofmaninger studierte Jazzsaxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und am Pôle Supérieur Paris-Boulogne Billancourt in Paris. Ihre Projekte sind…

Zur Erinnerung an Bodo Hell: Portrait, Teil 2
DAS ROTE MIKRO Am Mittwoch, 2. Oktober ab 09:00 Uhr Bodo Hell, „urbaner Intellektueller, mönchischer Bergfex, Almhirt und Sprachmonteur, eine singuläre Erscheinung der österreichischen Literatur und Kunst“ (Ö1) gilt seit 9. August dieses Jahres als auf dem Dachstein verschollen. Zur Erinnerung an den vielseitigen Künstler und liebenswerten Menschen bringen wir ein zweistündiges Portrait, das 2016…

Zur Erinnerung an Bodo Hell: Portrait, Teil 1
HIER ZUM PODCAST – DAS ROTE MIKRO Bodo Hell, „urbaner Intellektueller, mönchischer Bergfex, Almhirt und Sprachmonteur, eine singuläre Erscheinung der österreichischen Literatur und Kunst“ (Ö1) gilt seit 9. August dieses Jahres als auf dem Dachstein verschollen. Zur Erinnerung an den vielseitigen Künstler und liebenswerten Menschen bringen wir ein zweistündiges Portrait, das 2016 erstmals ausgestrahlt wurde.…

BÄM trifft Jede*rfrau!
HIER ZUM PODCAST – BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil! In der letzten Sendung von „BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil!“ hatte Claudia Anne und Franzi zu Gast. Die beiden haben mit einer Kollegin heuer den Verein „Jede*rfrau“ gegründet, um auf die Situation von Frauen und weiblich gelesenen Personen in der Musik- und…

The Beatles – jeweils ein Original von ihnen und danach eine Coverversion
HIER ZUM PODCAST – Karls Roaring Sixties Da sie sehr erfolgreich waren und noch heute sind, versuchten viele, Songs von ihnen zu covern. Dabei gelang es einigen sehr gut und so mancher sogar wurde sogar höher bewertet als das Original. Wir hören die Woodstock-Stars Joe Cocker und Richie Havens, die mehrere Songs von den Beatles…

Die Geschichten der Wände freilegen
Atelier für Neue Musik Samstag, 21. September 2024 ab 11.00 Uhr In dieser Sendung begeben wir uns nach Hallein, in Georg Zenz‘ Atelier und Galerie Lost Places. Anfang Juni dieses Jahres lud Georg Zenz Astrid Rieder ein, dort mit der Querflötistin Elisabeth Möst zu performen. Den akustischen Part der gemeinsamen Performance hören Sie in dieser…

CAPTAIN CARSTEN’S CAINE
Gitarre und Meer am Sonntag, 15. September ab 18:00 Uhr CAPTAIN CARSTEN’S CAINE Musik von Pachelbel, Bach und Beethoven. Dazu Filmmusik von Ennio Morricone, Eleni Karaindrou und Eric Serra. Captain Carsten wünscht eine gute Seereise. Und wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann hier die bisherigen Gitarre & Meer – Sendungen nachhören. Gitarre…

Psychedelic Rock, Acid Rock, Neo Psychedelic aus dem 21. Jarhundert!
Kopfhörer Dienstag, 10. September ab 20:00 Uhr. Und so steht es im Lexikon: Psychedelic Rock ist eine Stilrichtung der Rockmusik in den 1960er Jahren, die auf dem Einfluss bewusstseinserweiternden Drogen, besonders LSD, basiert. Elektronische Verstärkungs- und Verfremdungsmöglichkeiten (z. B. Rückkopplung, Verzerrung), lange Soli und Improvisation, die den halluzinierenden Erlebnissen Ausdruck verleihen wollen, sind Kennzeichen des Psychedelic…

Fehler sind unabdingbar
HIER ZUM PODCAST – Atelier für Neue Musik Zu Gast in dieser Sendung ist der in Wien lebende Cellist Sebastian Jolles. Sebastian Jolles verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“. So spielte er bereits im Cairo Symphony Orchestra in Ägypten, als Straßenmusiker, in Gefängnissen, am Flughafen Wien sowie…

Under Cover
DABAZAP Montag, 02. September ab 20:00 Uhr. under cover sind wir heute unterwegs – will heißen, es gibt heute unter den Cover-Versionen der geilsten Musik … auch Texte am Spieß – manieriert … äh … mariniert in heißer Sommersauce … in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch! DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten…
Sendungen zum Nachhören
2. get together trans-Art
Ein zweites kollektives Experiment am Virginia Center for the Creative Arts