Musik

The Beatles – jeweils ein Original von ihnen und danach eine Coverversion
HIER ZUM PODCAST – Karls Roaring Sixties Da sie sehr erfolgreich waren und noch heute sind, versuchten viele, Songs von ihnen zu covern. Dabei gelang es einigen sehr gut und so mancher sogar wurde sogar höher bewertet als das Original. Wir hören die Woodstock-Stars Joe Cocker und Richie Havens, die mehrere Songs von den Beatles…

Die Geschichten der Wände freilegen
Atelier für Neue Musik Samstag, 21. September 2024 ab 11.00 Uhr In dieser Sendung begeben wir uns nach Hallein, in Georg Zenz‘ Atelier und Galerie Lost Places. Anfang Juni dieses Jahres lud Georg Zenz Astrid Rieder ein, dort mit der Querflötistin Elisabeth Möst zu performen. Den akustischen Part der gemeinsamen Performance hören Sie in dieser…

CAPTAIN CARSTEN’S CAINE
Gitarre und Meer am Sonntag, 15. September ab 18:00 Uhr CAPTAIN CARSTEN’S CAINE Musik von Pachelbel, Bach und Beethoven. Dazu Filmmusik von Ennio Morricone, Eleni Karaindrou und Eric Serra. Captain Carsten wünscht eine gute Seereise. Und wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann hier die bisherigen Gitarre & Meer – Sendungen nachhören. Gitarre…

Psychedelic Rock, Acid Rock, Neo Psychedelic aus dem 21. Jarhundert!
Kopfhörer Dienstag, 10. September ab 20:00 Uhr. Und so steht es im Lexikon: Psychedelic Rock ist eine Stilrichtung der Rockmusik in den 1960er Jahren, die auf dem Einfluss bewusstseinserweiternden Drogen, besonders LSD, basiert. Elektronische Verstärkungs- und Verfremdungsmöglichkeiten (z. B. Rückkopplung, Verzerrung), lange Soli und Improvisation, die den halluzinierenden Erlebnissen Ausdruck verleihen wollen, sind Kennzeichen des Psychedelic…

Fehler sind unabdingbar
HIER ZUM PODCAST – Atelier für Neue Musik Zu Gast in dieser Sendung ist der in Wien lebende Cellist Sebastian Jolles. Sebastian Jolles verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“. So spielte er bereits im Cairo Symphony Orchestra in Ägypten, als Straßenmusiker, in Gefängnissen, am Flughafen Wien sowie…

Under Cover
DABAZAP Montag, 02. September ab 20:00 Uhr. under cover sind wir heute unterwegs – will heißen, es gibt heute unter den Cover-Versionen der geilsten Musik … auch Texte am Spieß – manieriert … äh … mariniert in heißer Sommersauce … in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch! DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten…

Rare Beatsongs von 1963-66 aus England
Karls Roaring Sixties Samstag, 31. August ab 18:00 Zu hören sind Songs aus den Anfängen der legendären Sixtiesmusik – einerseits eher weniger bekannte von den damaligen Größen wie den Beatles, Kinks, The Who, Animals und mehr – sogar ein sog. Demo für die Plattenfirma von den Rolling Stones aus 63 – das aber erst 89…

Hope You Like It
Gitarre und Meer am Sonntag, 18. August ab 18:00 Uhr Captain Carsten bringt uns berühmte Ikonen der Rockmusik in „anderen Umständen“ zu Gehör. Darunter etwa Geordie, Bruce Dickinson, Down, Black Country Communion, Kerry King, The Nice und andere Projekte. Ahoi sagt Captain Carsten Und wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann hier die bisherigen Gitarre…

The Kinks
Karls Roaring Sixties Samstag, 17. August ab 18:00 The Kinks mit den bekanntesten Songs und auch ein paar damals unveröffentlichten aus der 2. Hälfte der Sixties Nachdem die Kinks mit einer wahren Hitserie mit gut einem Dutzend von 64 bis 66 für Furore sorgen, ging es 67 weiter. Die Singlehits wurden aber etwas spärlicher. Kopf…

Von Windrädern bis zur Carnegie Hall
Atelier für Neue Musik Samstag, 17. August 2024 ab 11.00 Uhr Zu Gast in dieser Sendung ist die Flötistin Elisabeth Möst. Anfang April dieses Jahres erhielt Elisabeth Möst den „Ritterschlag“ ihrer musikalischen Karriere, als sie in der Carnegie Hall in New York City die Komposition „Metamorphose“ von Anne de Boysson spielte. Warum kleine bunte Windräder…
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll- Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis: Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny & Hurricans…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen: 1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb: 1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Karls Roaring Sixties 286
The Walker Brothers – Meister der Rockballaden: The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Love Her – Make It Easy On Yourself – My Ship Is Coming In – Land Of 1000 Dances – Love Minus Zero – Baby You Don’t Have To Tell Me…