Plattform für Menschenrechte

Loslassen als neue Freiheit

Schutzzone Gehsteig | Sozialmarkt Salzburg | Themen der Plattform für Menschenrechte

Salzburg hat Platz | Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum | Journalismus im Wandel | Wenn das Licht ausgeht

unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen

#Stimmlagen: Solidarität für Moria / Makart-Steg wird Marko-Feingold-Steg / Verharmlosungsradar

unerhört! Ali Wajid nach Wien gebracht / AK wirbt um Wähler*innen / Kritik an Polizeiaussendung / Greenwashing & Grüne Lügen

unerhört! Donnerstagsdemos starten in Salzburg / Migrationspakt

Zu Gast im Magazin um 5 am Donnerstag: Georg Wimmer (Plattform für Menschenrechte) / Elisabeth Nelhiebel (Kleines Theater)

Magazin um 5 am 12. Jänner 2010: Salzburg – eine Stadt der Menschenrechte?

Magazin um 5 am 17. Dezember 2010: Ist Salzburg eine Stadt der Menschenrechte?
Sendungen zum Nachhören
40 Jahre aktion leben salzburg
2024 ist für unsere Schwangeren- und Familienberatungsstelle ein ganz besonderes Jahr, denn wir feiern unseren 40. Geburtstag.
Gute Musik, lustige Kindsköpfe, aktuelle Blitzlichter aus unserem Alltag und ein Blick in die Vergangenheit erwarteten euch.
bunt.leben: Neues aus der Familienberatungsstelle aktion leben salzburg
2024 wird aus dem Mutter-Kind-Pass der Eltern-Kind-Pass. Wir als aktion leben salzburg sind mit dabei in der Pilotphase. Was sich durch den neuen Eltern-Kind-Pass ändern soll, berichten wir in einem spannenden Interview. Zudem erzählen wir von der Beratung und Begleitung rund um das Lebensende, die…
Den Krieg verweigern: Drei Texte von Deserteuren
Kriegsdienstverweigerer und Deserteure in Russland, Belarus und der Ukraine sollen in der EU Asyl bekommen. Das fordern mehrere NGOs mit der #ObjectWarCampaign. Das Friedensbüro Salzburg und die Plattform für Menschenrechte Salzburg unterstützen diese Kampagne. Eine damit verbundene Petition an die EU-Spitzen haben bisher 6.000 Personen…
Selbstbestimmt leben mit Behinderung
Eigene Erfahrungen einbringen und vor Publikum für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren. Das sind nur zwei Aufgaben von so genannten Inklusionsbotschafter*innen, die in in Salzburg einem eigenen Kurs ausgebildet werden. Wie dieser Kurs abläuft und wo die Stolperfallen auf dem Weg zur Inklusion…