Tagestipps

Anton Wallner. Ein Held wird gemacht
HIER ZUM PODCAST – Wos sogga? Freies Radio Pinzgau Bauern, die nicht gegen Bayern und Franzosen kämpfen wollten. Tiroler Schützen unter Andreas Hofer, die ihnen Druck machten. Die Zeit der Koalitionskriege brachte für die Menschen im Pinzgau und im Pongau viele Zwangslagen mit sich. Einiges davon wird in Salzburger Geschichtsbüchern zum Jahr 1809 aber ausgeblendet.…

Wehrmachtsdeserteure in Goldegg – Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview Als der Sturm auf Goldegg stattfand, am 2. Juli 1944, war Erhard Gassner erst 4 Jahre alt. 1000 SS-Männer und 200 Gestapo-Einheiten wurden nach Goldegg-Weng geschickt, um nach 6 Deserteuren zu suchen. Unter den Gesuchten war auch Erhard Gassners Vater. Im Podcast spricht Susi Huber mit Erhard Gassner…

Wehrmachtsdeserteure in Goldegg
DAS RADIOFABRIK INTERVIEW Susi Huber hat sich mit Brigitte Höfert getroffen. Brigitte ist bei einer Pflegefamilie aufgewachsen – sehr liebevoll, aber in bescheidenen Verhältnissen. Über ihren Vater wusste sie lange Zeit nur sehr wenig. Erst 2008 erfuhr sie von einem Historiker, dass er mit fünfzig anderen KZ-Häftlingen ermordet wurde. Mehr zu den Hintergründen und wie man…

Max & Pati von Fridays For Future
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview Donnerstag, 2. März 2023 ab 18:30 Uhr (WH Fr 3.3. 12:06 Uhr) Pati von Fridays For Future Salzburg (c) Susi Huber Susi Huber hat im DAS RADIOFABRIK INTERVIEW mit Max und Pati von Fridays For Future über den geplanten Klimawahlkampf bei der diesjährigen Landtagswahl gesprochen. Der Auftakt dazu…

Wos sogga? Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen
Samstag, 26. September 2020 ab 14:06 Uhr (WH am 27.9. ab 19:06 Uhr): Das Pinzgauer Frauennetzwerk hat in den Wochen des Corona-Lockdowns intensiv gearbeitet, auch in der Beratung und Unterstützung der Frauen. Daraus entstand der naheliegende Gedanke, die Frauen in einer Online-Umfrage zu Wort zu bitten. In dieser Umfrage wurde gefragt, welche Themen und Problemstellungen…

Das Radiofabrik Interview: Sonja Stadler
Donnerstag, 24. September 2020 ab 18:30 Uhr: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay Junge Frauen sind vielen Formen von Diskriminierung ausgesetzt. Junge Frauen mit Behinderungen erfahren Diskriminierungen häufig doppelt. Sonja Stadler vom Verein knack:punkt in Salzburg möchte genau solche jungen Frauen fördern und hat dazu eine Workshop-Reihe ins Leben gerufen. Titel: „Weil ich eine Frau bin“.…

Artarium: Passagen. Werk für Walter Benjamin (zum 80. Todestag)
Sonntag, 20. September 2020 ab 17:00 Uhr (WH am 21.9. ab 14:00 Uhr): Passagen – Walter Benjamin Memorial Portbou; Nostrix, Wikimedia “Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten. Dem Gedächtnis der Namenlosen ist die historische Konstruktion geweiht.” Am 26. September 1940 starb Walter Benjamin auf der Flucht vor den…

OMAS on Air: Der Kampf um Demokratie einst und jetzt
Samstag, 19. September 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 21.9. ab 17:00 Uhr): Von der Mauthausenkantate, dem Demokratischen Chor Braunau und den OMAS GEGEN RECHTS Die Mauthausenkantante wurde von dem damaligen griechischen Häftling Iakovos Kambellinis geschrieben und findet Worte für die unsagbare Grausamkeit des Lagerlebens, jener die für Menschenwürde und Demokratie gegen den Faschismus gekämpft…

Außi g’schaut: Erholungslandschaft
Freitag, 18. September 2020 ab 17:30 Uhr: Der Zeller- oder Irrsee;Credit: Hjanko, Irrsee vonoben, Störung entfernt von Radiofabrik, CC BY-SA 3.0 Landschaft gibt uns die Möglichkeit – sofern sie noch intakt ist und wir das zulassen – unsere Seele baumeln zu lassen und unsere Akkus wieder aufzuladen. Und das meist kostenlos! Am Irrsee in Oberösterreich…

Naschi w gorode #9: Laura Balanconoka
Четверг, 17 сентября 2020 г., с 10:06: Дорогие Друзья! Сегодня у нас в гостях Лаура Баланчонка. Лаура родилась в Латвии, два года назад переехала в Зальцбург, где летом 2020 открыла креативный салон. Там можно купить вещи ручной работы, выпить чашку ароматного кофе из очаровательных глиняных чашек , которые она сама делает и заняться творчеством с…
Sendungen zum Nachhören
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Ein Interview über die Lust am Wachsen, den richtigen Zeitpunkt zum Loslassen und wie Eltern ihre Kinder richtig motivieren.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pinzgau. Vortrag von Rudi Leo
Die letzten Kriegstage verliefen chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, während SS-Einheiten versuchten Raubgüter und Waffen in Sicherheit zu bringen.
Es hätte eine Sommersendung werden sollen. KulturLeinwand #11
Abgedriftet: Oliver und Pascal servieren eine Vorschau auf die Reggae Night im Nexus mit legendären Getränke-Tipps und Kosmonauten-Geschichten.
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau.