Tagestipp

Atelier für neue Musik: Impromtu 2020
Samstag, 19. Dezember 2020 ab 11:00 Uhr: Als Abschluss des Jahres 2020 präsentiert Astrid Rieder die ganz besonderen Klänge der Riesenorgel von St. Stephan in Wien. Es sind die Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen, die den Rahmen der überwältigenden Orgelmusik an diesem 4. Oktober 2020, am Tag des Einweihungskonzertes, für meine Rezeption nochmals sprengten. von Astrid…

Karls Roaring Sixties: THEM featuring Van Morrison
Samstag, 19. Dezember 2020 ab 18:00 Uhr (WH am 23.12. ab 11 Uhr): Die Gruppe Them formierte sich 1964 in Belfast rund um den Sänger Van Morrison. Sie erarbeitete sich schnell einen hervorragenden Ruf als R&B-Band vor allem durch den powervollen Gesang des Gründers. Ihr Stil wurde härter als die Rolling Stones, schwärzer als die…

OMAS on Air: „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick
Samstag, 19. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr: 2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden. Auslöser war die Sorge nach Bildung einer türkis-blauen Regierung in Österreich. Dieser Regierung wurde erst bei den Donnerstags-Demos…

Naschi w gorode #20 mit Alla Tchourlina
Четверг, 10 декабря 2020 г., с 10:06: L: Alla Tchourlina; R: Adventkranz / Wikimedia Commons / PD Дорогие Друзья! В этот четверг наша программа посвящена Адвенту. Прозвучат рождественские тексты Аллы Чурлиной, гида, филолога , русиста, автора стихов и прозаических текстов. Слушайте нас на Радио Фабрик на частоте 107, 5mhz каждый четверг в 10.06мин. Donnerstag, 10.…

Außi g’schaut: Landschaft Kunterbunt
Freitag, 18. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am 23.12. ab 18:30 Uhr): In einem Landschafts-Potpourri von der „Luxusbadehütte“ am Wolfgangsee, über das Räumliche Entwicklungskonzept der Stadt Salzburg bis hin zum Mount Everest führt uns Lukas Umgeher durch die facettenreiche Thematik der Landschaft in der Sendung Außi g‘schaut – Landschaft quer gedacht. von Lukas…

A cappella Christmas
Donnerstag, 17. Dezember 2020 ab 21:00 Uhr: Bild: studio.rubenz / Zanaq (wikicommons) Weihnachtliche Stimmung – nur mit Stimmen – im A cappella Radio! Zur Sendungsseite A cappella Radio

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Gewalt gegen Frauen. Die alltägliche Menschenrechtsverletzung.
Mittwoch, 16. Dezember 2020 ab 18:30 Uhr (WH am Samstag, 19.12. ab 9:00 Uhr): Photo by Sydney Sims on Unsplash Besitzdenken, Abwertung, Kontrolle – Gewalt beginnt oft schleichend. Zeichnen sich erste zerstörerische Muster in Beziehungen ab, sollte Frauen bereits geholfen werden diese zu durchbrechen, schreibt Andrea Klambauer, Ländesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Editorial des…

Artarium: Symphonie Symposion
Sonntag, 13. Dezember 2020 um 17:06 Uhr (WH am 14.12. ab 14:06 Uhr): Lauscht die Raucherin einer Symphonie Das etwas andere Kunnst-Biotop ergeht sich anlässlich des andventlichen Eingesperrtseins von Kunst und Kultur in seinem selbsterteilten Bildungsauftrag. Zur Einführung hören wir John Lennon, Leopold Figl sowie Tony Levin. Und naturgemäß würdigen wir am Schluss des Beethovenjahres…

Szenenwechsel: Explosiv Spezial (Graz)
Samstag, 12. Dezember 2020 ab 15 Uhr (WH am Mi, 16.12. ab 15 Uhr): Wir schreiben bereits das 9.Monat nach dem ersten Lockdown und befinden uns soeben in der exakten Halbzeit des 2.Lockdowns. Das Coronavirus hat die Welt immer noch fest im Griff, so auch die Grazer Veranstaltungsszene. Egal ob Booker, Bars, Kleinkunstbühnen, Kulturvereine, autonome…

Perlentaucher Nachtfahrt: 1001 Nachtfahrt
Freitag, 11. Dezember 2020 ab 22:06 Uhr: Kriegsweihnacht, Coronaweihnacht, Weltuntergangsweihnacht – oder wie es einst Roger Waters auf den springenden Punkt brachte: “Each small Candle lights a Corner of the Dark.” Norbert K.Hund & Christopher Schmall feiern 10 Jahre gemeinsames Sendungsmachen in Gestalt einer Collage aus Text, Musik und Assoziationen. Wie etwa jener zu 1001 (in Worten tausendundeiner) Nacht. Geschichten, die angesichts der täglichen Todesdrohung immer wieder aufs Neue weiter gesponnen werden – bis ins unendlich…