Tagestipp
Die Radiofabrik: Dein Tagesbegleiter für spannende Inhalte und frische Perspektiven.
Die Radiofabrik hat sich seit 1998 einen festen Platz in den Herzen der Hörerinnen und Hörer erobert. Mit ihrem breiten Spektrum an Sendungen und Themen, die von regionaler Kultur bis hin zu internationalen Angelegenheiten reichen, bietet die Radiofabrik jeden Tag eine reiche Auswahl an Inhalten, die zum Nachdenken anregen und unterhalten.
Die Radiofabrik ist eine wichtige Stimme in der Salzburger Medienlandschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, vielfältige und anspruchsvolle Inhalte bereitzustellen. Ob lokal, regional oder international, ob Musik oder Nachrichten, die Radiofabrik bietet ein breites Spektrum an Angeboten, die es wert sind, gehört zu werden.
Schalte ein und lass Dich inspirieren.

Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk? – Mi 27. Sep 19:00 Uhr
HIER ZUM PODCAST – Der Radiofabrik Mitschnitt Als die Radiofabrik 1998 gegründet wurde, lautete ein Ziel: Der Freie Rundfunk soll auch ein Sprachrohr der Zivilgesellschaft sein. Hier sollen genau die Themen und Inhalte verhandelt werden, die in den traditionellen Medien zu wenig vorkommen. Mit der Radiofabrik, so die Vision, würden Organisationen der Salzburger Zivilgesellschaft ein…

do trans-Art87
HIER ZUM PODCAST – Atelier für Neue Musik Samstag, 7. Oktober 2023 ab 11 Uhr Astrid Rieders Gast in dieser Sendung und in der 87. Darbietung der Performancereihe do trans-Art am 14. September ist Sebastian Jolles. Der in Wien lebende Cellist verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“.…

# Mehr als nur
HIER ZUM PODCAST – Nachtfahrt aka Perlentaucher Was wir hier machen ist mehr als nur … eine monatliche Radiosendung. Da steckt viel mehr dahinter als nur … Musikdarbietung, Textgestaltung, Thementiefgang und nicht zuletzt Unterhaltung. Was wir hier machen hat viel mit dem Motto zu tun, das die Radiofabrik anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens gewählt hat. Ein…

Südwind – Aufstehen für soziale Gerechtigkeit
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten Mittwoch, 4. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr Seit 1979 gibt es Südwind in Salzburg. Heuer veranstaltet der Verein bereits zum 19. Mal die sogenannten “Entwicklungspolitischen Hochschulwochen” mit dem Thema: „Aufstehen für globale Gerechtigkeit – wie gelingt der sozial-ökonomische Wandel?“ vom 08. bis 27. November an unterschiedlichen Instituten der Universität Salzburg,…

DABAZAP – Wir verweilen …
DABAZAP Montag, 2. Oktober ab 20 Uhr wir wollen heute Songs spielen, die irgendwie geil sind – im Sinne von … ja … beeindruckend, deren Texte oder Verszeilen einem nachhängen, bei denen man verweilen könnte, möchte, sollte … die vielleicht irritieren – … die skurril sind, ungewöhnlich sind … Und warum? Weil sie … äh…

The Kinks Are The Village Green Preservaion Society
Karls Roaring Sixties Samstag, 30. September 2023 ab 18 Uhr Konzeptalbum aus 1968 – eine nostalgische Hommage an das beschauliche Landleben in England, beschreibt ein Vorstadtidyll und ein spießiges Kleinbürgertum. Alle Songs wurden von Frontman Ray Davies geschrieben. Das Album war aber damals ein kommerzieller Flop – die Zeit anscheinend nicht reif dafür. Die Fans…

JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte
HIER ZU DEN PODCASTS – DER RADIOFABRIK MITSCHNITT Stefan Wally und Carmen Bayer, Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen Zu hören auf 107,5 & 97,3 mhz sowie im Radiofabrikstream: jeden Montag ab 11 Uhr Start: 2. Oktober 2023 Die JBZ-Herbstschule bringt junge Menschen aus diversen Bereichen zusammen, um den Umgang mit der Klimakrise gemeinsam und mit…

Schwangerschaftsabbruch in Österreich
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR SPEZIAL #SAFEABORTIONDAY Donnerstag, 28. September ab 10: 06 Uhr & am Mittwoch, 4. Oktober 2023 ab 17:00 Uhr Wie ist eigentlich die Situation ungewollt schwangerer Frauen in Österreich? Juristisch ist es eindeutig, aber ein Blick auf die Realität der gesetzlichen Umsetzung macht deutlich, dass Frauen sich immer…

Warum ist Radio?
Artarium Sonntag, 24. September um 17:06 Uhr “Warum ist überhaupt Radio und nicht vielmehr nichts?” Das könnten wir uns in Abwandlung eines Satzes von Martin Heidegger fragen. Oder auch: “Warum ist überhaupt Freies Radio und nicht vielmehr nur das Übliche?” Derlei Überlegungen können und wollen wir hier naturgemäß nur aus unserem eigenen, sehr subjektiven Alltagsgebrauch…

Die großen Discohits der 70er
Flower Power Radio Sonntag, 24. September ab 18.00 Uhr Party Time bei Flower Power Radio – in dieser Sendung werden wir uns der Zeit widmen, als die Popmusik in eine neue Ära kam, als viele Bands gegründet wurden, die mit dieser Art von Musik erfolgreich geworden sind und der Discjockey bei der Entwicklung der Discomusik…