FabrikantInnen vorgestellt: Karls Roaring Sixties
Karl Krenner ist Musikspezialist für die 60er und frühen 70er Jahre, die Zeit des Beat, Rhythm & Blues, Soul, Rock, Flower Power und Psychedelic. In jeder Sendung widmet er sich einem Jahrgang. Hauptsächlich musikalisch, aber auch geschichtlich und politisch. Wurde die Musik des Jahres 1968 wesentlich von den Protesten gegen den Vietnamkrieg geprägt, so ist die Psychedelic Ära (1967 – 1969) eng mit der Bürgerrechtsbewegung verknüpft.
Sondersendungen gibt es zu Jubiläen wie z.B. Bandgründung oder Todesfall. Karl Krenner stellt nicht nur die wichtigsten InterpretInnen dieser Zeit vor – Bands wie The Rolling Stones, The Beatles, The Animals, The Kinks, Yardbirds und viele andere – sondern auch absolute Raritäten.
Wer mehr wissen, hören und in die Zeit der Roaring 60ies eintauchen will, schaltet bei Karls Roaring Sixties ein!
Jeden Montag ab 11 Uhr und jeden 1., 3. & 5. Samstag im Monat ab 18 Uhr auf der Radiofabrik 107,5 und 97,3 MHz
Übrigens, in der Radiofabrik kann jede und jeder Sendung machen! Im Basisworkshop zeigen wir wie’s geht und schon bald danach geht es on Air! Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen? Hast eine geniale Musiksammlung? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen? Prima! Schau doch einfach vorbei (ARGEkultur, 1. Stock) oder schick ein Mail an programm(at)radiofabrik(dot)at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 246
10 Jahre Sixties-Musik bei der Radiofabrik – wer kann so etwas aushalten ausser mir und ein paar Freaks. Aus diesem Anlass gibt es besonders markante Songs von einigen der wichtigsten Vertretern dieser Epoche – und zwar:
Rolling Stones (Satisfaction) – Beatles (Don’t Let Me Down)…
Karls Roaring Sixties 245
Klassische, aber weniger bekannte Rocksongs aus Ende der 60er – Anfang 70er Jahre. Es sind dies Stücke aus typischen Alben von gestandeten Musikern dieser Zeit, die bis heute nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt haben:
Spooky Tooth (Society’s Child) – The Who (Behind Blue Eyes) –…
Karls Roaring Sixties 244
The Moody Blues aus Birmingham – Wegbereiter des sog. Symphonic Rock. Sie verwendeten nach anfänglichem Rhythm & Blues das Mellotron, eine Art Synthesizer-Variante, womit man täuschend ähnlich einen sinfonischen Sound erzeugen kann. Sie veröffentlichten bis vor ein paar Jahren regelmäßig Alben, die sich meist auch…
Karls Roaring Sixties 243
The Rolling Stones – Sticky Fingers: Das 9. Studioalbum der Stones, das erste auf dem der neue Gitarrist Mick Taylor zur Gänze mitwirkte und auf dem das legendäre Zungenlogo enthalten ist. Das Albumcover ziert einen Mann mit einer hautengen Jean mit einem Reißverschluss an der…
Karls Roaring Sixties 242
Melodie Exklusiv – Erinnerung and die legendäre Ö3-Sendung aus den 70er Jahren – wobei andspruchsvollere Folk- und Folkrock-Songs aus den Sixties und Seventies gespielt wurden – nämlich solche, die sonst nicht so oft im Radio gespielt wurden:
Kevin Johnson – Rock And Roll (I Gave…
Lass' uns einen Kommentar da