Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Februar 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 24. Februar ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Faschismus ist nicht gleich Faschismus

Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hofmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema des Abends war Faschismustheorien. Der KZ-Verband Salzburg und der Verband der Antifaschist:innen luden zur 3. Ausgabe der Widerstandsdialoge ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Anwesenden einen Einblick und Überblick über das breite Feld der Faschismustheorien zu geben. Mathias Wörsching ist ein renommierter Buchautor, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Faschismus auseinandersetzt. In seinem Vortrag präsentierte er die unterschiedlichen Theorien und Ansätze, die sich mit dem Phänomen des Faschismus beschäftigen. Dabei ging er auf die historischen, politischen, sozialen und kulturellen Aspekte des Faschismus ein und erklärte, wie sie sich in den verschiedenen Theorien widerspiegeln. Renate Hausenblas und Susi Huber waren vor Ort und haben den Buchautor zum Interview gebeten.
Programmtipp: Der Vortrag von Mathias Wörsching wird am 27. Februar um 20 Uhr in voller Länge im Programm der Radiofabrik – als Radiofabrik Mitschnitt ausgestrahlt.
Femizide – ein anderer Blickwinkel

In unserer modernen Gesellschaft ist es schwer vorstellbar, dass Frauen noch immer aufgrund ihres Geschlechts umgebracht werden. Doch leider ist das Phänomen der Femizide, also der Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts, immer noch eine trauriger Realität. Dabei handelt es sich um eine besonders brutale Form der Gewalt gegen Frauen, bei der die Opfer oft in ihrem engsten Umfeld von männlichen Tätern ermordet werden. Die ersten Anzeichen für Femizide sind oft eine streitsüchtige oder handgreifliche Einstellung. Hier setzen Beratungsstellen wie Männerwelten unter der Organisation Jugend am Werk an. Sie versuchen Personen zu unterstützen, die Anzeichen von gewalttätigem Verhalten zeigen. Martin Rachlinger, Leiter der Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg, und Uwe Höfferer, Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, setzen sich täglich dafür ein, Männer dazu zu bringen, sich ihrer Gewalttätigkeit bewusst zu werden und diese zu verändern. Jana Djordjevic hat für unerhört! diese Organisationen besucht und Einblicke aus deren Präventionsarbeit mitgebracht.
Hilfe für Betroffene: Von Gewalt betroffene Personen können sich unter der Hotline des Frauenhauses für Schutzunterkünfte 0800 44 99 21 wenden.
Moderation der Sendung Veronika Aschenbrenner-Zezula.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da