Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
Mittwoch, 20. Juli 2022 ab 17:30 Uhr | Die Sendung Nachhören
Dass für Österreich bei der Leichtathletik WM 2022, die vom 15. bis 24. Juli stattfindet, dreimal mehr Frauen an den Start gehen als Männer ist keine Selbstverständlichkeit, denn nach wie vor sind Frauen im Sport unterrepräsentiert. Davon spricht auch Andrea Klambauer im aktuellen Vorwort des Magazins if:informativ und feministisch. Von erschwerten Teilnahmebedingungen seien nicht nur aktive Sportlerinnen betroffen, sondern auch in Entscheidungsgremien und Sportverbänden, seien Frauen nach wie vor weniger vertreten. „Frauen im Sport. Von Protest bis Podest.“, lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des Magazins. Anknüpfend daran geht es auch in dieser Sendung Frauenzimmer um das Thema Gleichbehandlung von Frauen im Leistungssport.
Dazu waren Marianne Niederdorfer, Judo-Trainerin und Vize-Europameisterin aus Bischofshofen und Alexandra Meissnitzer, ORF Kommentatorin und zweifache Weltmeisterin im Skirennlauf, im Studio der Radiofabrik Gast. Sie erzählen davon, was ihnen zu Beginn und im Laufe ihrer Karrieren besonders wichtig war und von Themen, die für die nachfolgende Generation von Sportlerinnen noch stärker ins gesellschaftliche Licht gerückt werden sollten.
Moderation: Timna Pachner
Das Printmagazin if:chancengleichheit kompakt erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der Abteilung – Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport
Mehr aus der Sendeschiene: https://cba.fro.at/podcast/radiofabrik-frauenzimmer
Musiktitel der Ausgabe:
Come With Me by starfrosch
Quelle: https://soundcloud.com/starfrosch/come-with-me
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Jain – Heads Up
Running Time So We Rise Again (Jens East x Tranquil x Kerusu) by starfrosch
Quelle: https://soundcloud.com/starfrosch/running-time-so-we-rise-again-jens-east-x-tranquil-x-kerusu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Sendungen zum Nachhören
If:informativ und feministisch | Schwangerschaftsabbruch. Mythen und Fakten.
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für ungewollte Schwangerschaft: von sexueller Nötigung bis hin zu mangelhafter Verhütung. Außerdem sind Verhütungsmittel oft teuer, was für Personen mit geringem Einkommen zum Problem werden kann. Auch mangelhafte Sexualaufklärung an Schulen kommt hinzu.
Laut österreichischem Verhütungsreport könnten allein…
Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
If:informativ und feministisch | Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
Nur 1,3 Prozent: Im Land Salzburg sind von den 7.500 Zugehörigen zur BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse) rund 100 Arbeitnehmerinnen registriert. Das klingt nach wenig – aber der Frauenanteil am Bau steigt langsam an.
Mit geringer…
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
If:informativ und feministisch | Mental Load & Care Arbeit
„Hilft ihr Mann im Haushalt mit?“
Fragen wie diese zeigen, dass vor allem Frauen für zu vieles verantwortlich sind: Koffer packen, an die Medikamente für die Kinder denken, sich um das Abendessen kümmern usw. Oft…
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…
Lass' uns einen Kommentar da