Karls Roaring Sixties: The Animals
Sonntag, 16. Juni 2019 ab 18 Uhr (WH am Mi, 26.6. ab 0 Uhr):
The Animals – Rhythm&Blues-Band aus der englischen Industriestadt Newcastle – entstanden Anfang der 60er Jahre rund um den Sänger Eric Burdon mit der ziemlich schwärzesten Stimme eines Weißen und den Keyboarder Alan Price, der zuerst der musikalische Mastermind der Gruppe war. Die Formation hatte ursprünglich auch den Namen Alan Price Combo.
Anfangs spielten sie wie so viele amerikanische Blues- und R&B-Standards nach, entwickelten dann bald einen eigenen Sound, vor allem mit dem Song The House Of The Rising Sun, der sie unsterblich machte.
Durch ihre exzessiven und auch wilden Auftritte nannten sie die Fans bald The Animals – diesen Namen nahmen sie dann auch an. Die ursprüngliche Besetzung auch schon mit ein paar Veränderungen bestand bis Ende 1966 mit etwa einem Dutzend Hits.
Alan Price stieg bereits Ende 65 aus, da Eric Burdon immer mehr die Führungsrolle übernahm. Anfang 67 bildete Burdon die Band völlig um und änderte dann den Stil der Zeit entsprechend in Psychedelic und Flower Power – aber davon in einer späteren Sendung.
Karl Krenner, Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 197
The Band – anfangs Begleitmusiker von Ronnie Hawkins und Bob Dylan – machten ab 1968 selbst Musik. Hauptmentor war Robbie Robertson – ihre Musik besteht aus melodiösen Liedern mit traditionellem Folkloreeinschlag und Rock. Sie waren solo aktiv bis 1976, wo sie ein spektakuläres Abschiedskonzert mit…
Karls Roaring Sixties 196
Musik aus den Anfängen der legendären Beatzeit mit frühen Aufnahmen der damaligen Topstars und auch den Anfängen von Künstlern, die erst später richtig berühmt wurden. Ergänzt wird die Sendung auch von einigen Rock’n’Roll-Stars mit Spätwerken dieser Musikrichtung:
Beatles (Slow Down) – Kinks (You Can’t Win)…
Karls Roaring Sixties 195
Them – R&B-Gruppe aus Irland mit dem Sänger Van Morrison. Sie wurden härter als die Rolling Stones, schwärzer als die Spencer Davis Group und radikaler als die Animals. Auch einfühlsame Balladen fanden sich in ihrem Repertoire. In den Jahren 1965/66 zählten sie zu den Topacts…
Karls Roaring Sixties 194
Musik aus den späteren Sixties – teils weniger bekannte Songs von den damaligen Größen und auch von weniger bekannten Interpreten:
Quicksilver Messenger Service (I Don’t Want To Spoil Your Party) – Creedence Clearwater Revival (The Working Man) – Lemon Pipers (Shoeshine Boy) – Doors (Twentieth…
Karls Roaring Sixties 193
The Byrds – Teil 2 – 1968-1971:
Anfangs eine Folkrockband, brachten in den späteren Sixties auch Songs zu gesellschaftspolitischen Aussagen wie gegen die verkrustete Meinung der Nachkriegszeit und den Vietnamkrieg. Auch Science Fiction mit der Hinwendung zu Außerirdischen flossen in einigen Songs ein – dies…
Lass' uns einen Kommentar da