Karls Roaring Sixties – The Hollies

Karls Roaring Sixties am 31. Juli 2021 um 18 h – WH am 5.8. um 11 h
The Hollies – Englische Musikgruppe aus Manchester:
Gegründet Anfang der 60er Jahre von Allan Clarke und Graham Nash – sie starteten ihre Plattenkarriere 1963 und hatten mit ihrem zwar leichten harmonischen, aber doch niveauvollen Sound bis Anfang der 80er Jahre etwa 30 Hits.
Charakteristisch für sie ist der dreistimmige Gesang, den der Lead-Sänger Allan Clarke und die beiden Gitarristen Graham Nash und Tony Hicks besorgten. Diese waren auch die hauptsächlichen Songschreiber. Die Band komplettierten der Drummer Bobby Elliott und der Bassist Eric Haydock, der 1966 von Bernie Calvert abgelöst wurde.
Graham Nash suchte 1968 eine neue Herausforderung und schloss sich David Crosby, Stephen Stills und Neil Young zu deren hochdotierte Supergruppe an. An seine Stelle trat Terry Sylvester, der vorher bei den Swinging Blue Jeans spielte.
Der Hitreigen ging dennoch kontinuierlich bis Mitte der 70er Jahre weiter, dann auch noch sporadisch.
Ihren Namen “The Hollies” wählten sie wegen ihrer Verehrung des amerikanischen Rock’n’Rollers Buddy Holly. Mit wechselnden Besetzungen spielen sie ab und zu heute noch.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 233
Soul – Musik der afro-amerikanischen Bevölkerung – Synonym für schwarze Popmusik – eng verbunden mit der Rassenproblematik in den U.S.A. und der daraus entstandenen Bürgerrechtsbewegung:
Four Tops (I Can’t Help Myself, Shake Me Wake Me, You Keep Running Away) – Roberta Flack (Killing Me Softly…
Karls Roaring Sixties 232
Grateful Dead aus San Francisco – eine der berühmtesten wie auch skandalträchtigsten Bands der Rockgeschichte – gegründet 1965. Sie lebten mit anderen aus ihrem Umfeld, die sie für Auftritte brauchten, in einer Kommune im Stadtteil Haight Ashbury und feierten Orgien mit Drogen wie LSD –…
Karls Roaring Sixties 231
Weniger bekannte Rocksongs von amerikanischen Topbands aus den späten Sixties und Anfang der 70er Jahre. Mit dabei auch wieder nach einiger Zeit Janis Joplin:
The Band (To Kingdom Come) – Steppenwolf (Draft Register) – Jefferson Airplane (Come Back Baby) – Byrds (I’m A Pilgrim) –…
Karls Roaring Sixties 230
The Move aus Birmingham – zusammengestellt 1965 aus Mitgliedern von drei lokalen Bands. Mastermind war der Gitarrist, Sänger und Songschreiber Roy Wood, der mit absurder Kriegsbemalung und verrückter Kostümierung die Fans sowohl erheiterte wie auch erschreckte. Lead-Sänger war bis 69 Carl Wayne, für ihn kam…
Karls Roaring Sixties 229
Velvet Underground – experimentelle und avantgardistische Rockband aus Amerika – entdeckt und gefördert von Andy Warhol. Ihre Texte enthalten Elemente von Sadomasochismus, Transvetismus und Drogensucht – deren negative Eigenschaften sie nach ihren Statements aufzeigen wollten, nicht aber glorifizieren – was ihnen von manchen Kritikern unterstellt…
Lass' uns einen Kommentar da