Karls Roaring Sixties – The Hollies

Karls Roaring Sixties am 31. Juli 2021 um 18 h – WH am 5.8. um 11 h
The Hollies – Englische Musikgruppe aus Manchester:
Gegründet Anfang der 60er Jahre von Allan Clarke und Graham Nash – sie starteten ihre Plattenkarriere 1963 und hatten mit ihrem zwar leichten harmonischen, aber doch niveauvollen Sound bis Anfang der 80er Jahre etwa 30 Hits.
Charakteristisch für sie ist der dreistimmige Gesang, den der Lead-Sänger Allan Clarke und die beiden Gitarristen Graham Nash und Tony Hicks besorgten. Diese waren auch die hauptsächlichen Songschreiber. Die Band komplettierten der Drummer Bobby Elliott und der Bassist Eric Haydock, der 1966 von Bernie Calvert abgelöst wurde.
Graham Nash suchte 1968 eine neue Herausforderung und schloss sich David Crosby, Stephen Stills und Neil Young zu deren hochdotierte Supergruppe an. An seine Stelle trat Terry Sylvester, der vorher bei den Swinging Blue Jeans spielte.
Der Hitreigen ging dennoch kontinuierlich bis Mitte der 70er Jahre weiter, dann auch noch sporadisch.
Ihren Namen “The Hollies” wählten sie wegen ihrer Verehrung des amerikanischen Rock’n’Rollers Buddy Holly. Mit wechselnden Besetzungen spielen sie ab und zu heute noch.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 252
Another Side of Bob Dylan aus 1964 – Beginn des Wandels von Robert Zimmermann vom reinen Protestsänger mit Aussagen gegen den Militarismus, Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit hin zum Countryrock. Das Album stellte einen künstlerischen Umbruch auch zu poetischen Liedformen dar. Er zeigt sich in seiner…
Karls Roaring Sixties 251
Joe Cocker – Weißer Bluesrock-Sänger aus Sheffield mit der wohl schwärzesten Stimme. Er interpretierte hauptsächlich Songs von anderen Künstlern auf seine Art – meist wurden diese höher als die Originale bewertet. Wir hören ihn am Beginn seiner Karriere – er tauchte aber bis kurz vor…
Karls Roaring Sixties 250
Rare und selten bis nie im Radio gespielte Songs aus den späteren Sixties hauptsächlich von kaum bekannten Interpreten – aber auch Raritäten von den damaligen Stars wie The Kinks, Shocking Blue, Lovin‘ Spoonful, Sly & The Family Stone, Dusty Springfield und The Small Faces:
1.…
Karls Roaring Sixties 249
Weniger bekannte und auch seltener im Radio gespielte Songs aus der Beat-Zeit – so etwa 63 bis 66 – z.T. von den damaligen Größen aus England wie Beatles und Rolling Stones, aber auch von weniger bekannten Interpreten. Im 2. Teil dann auch Musik aus Amerika…
Karls Roaring Sixties 248
1. Me And Bobby McGee – Song über ein Paar, das über die Lande zieht und den Augeblick genießt – aber zur Erkenntnis kommt, dass die grenzenlose Freiheit doch nur bedeutet, dass man nichts mehr zu verlieren hat – Kris Kristofferson, Janis Joplin, Gordon Lightfoot…
Lass' uns einen Kommentar da