Karls Roaring Sixties: The Rolling Stones In The Beginning – 1963/64

Samstag, 19. Oktober 2019 ab 18:00 Uhr, WH am Donnerstag, 31. Oktober 2019 ab 11:00:
Mick Jagger und Keith Richard trafen sich 1961 in ihrer Heimatstadt Dartford zufällig wieder, nachdem sie sich schon seit der Volksschulzeit in den 50er Jahren kannten. Mick Jagger trug einige Schallplatten von Chuck Berry und Muddy Waters unter dem Arm. Da auch Richard davon begeistert war, beschlossen sie in dieser Richtung Musik zu machen.
Sie spielten zuerst mit verschiedenen Musikern in kleinen Clubs zusammen, unter anderem auch mit Alexis Korner. Nach und nach kam dann die endgültige Besetzung mit Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts zusammen.
Im Herbst 1963 kam ihre erste Single mit dem passenden Titel Come On heraus, ein Original von Chuck Berry, ihrem größten Vorbild. Sie etablierten sich schnell zu einem Widerpart zu den eher angepassten Beatles, nämlich als Sprachrohr der rebellischen Jugend mit härteren Rhythmen und Aussagen in ihren Songs.
Kernstück der Sendung ist Ihr erstes Album von 1964 mit dem einfachen Titel “The Rolling Stones”, wo sie bis auf einen Song noch Coverversionen von amerikanischen Bluesmusikern spielten. Ergänzend dazu gibt es einige Singles davor und danach. Das Cover des Albums zeigt auf der Vorderseite nur ein Bild der Band ohne irgendeine Inschrift.
Zur Sendereihe Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 264
Joe Cocker – Meister der Neuinterpretierung von markanten Rocksongs – kein Imitator – machte daraus etwas ganz anderes und famoses – wir hören sechs Songs zuerst die Originale und dann seine Version und zwar
Honky Tonk Women (Rolling Stones) – The Weight (The Band) –…
Karls Roaring Sixties 263
Pink Floyd In The Beginning – Singles und ihr 1. Album The Piper At The Gates Of Dawn aus 1967 – auch das erste und einzige mit Syd Barrett:
Singles: See Emily Play, Arnold Layne, Candy And A Currant Bun, Apples And Oranges
The Piper…
Karls Roaring Sixties 262
The Yardbirds – R&B-Band aus England – Geburt von drei Topgitarristen in den Sixties – Eric Clapton, Jeff Beck und Jimmy Page. Wir hören sie aus der Zeit von 1964 bis 67:
Good Morning Little Schoolgirl, A Certain Girl, Too Much Monkey Business, Let It…
Karls Roaring Sixties 261
The Rolling Stones – jeweils zuerst ein Original = Jagger/Richard-Komposition und ein Cover zum Vergleich dazu – und zwar:
Satisfaction (Otis Redding) – Paint It Black (Chris Farlowe) – Mother’s Little Helper (Gene Latter) – Let’s Spend The Night Together (Smith) – Ruby Tuesday (Melanie)…
Karls Roaring Sixties 260
The Kinks Are The Village Green Preservation Society – Konzeptalbum aus 1968 – beschreibt das beschauliche Landleben in England, welches ein fiktives Vorstadtidyll und spießiges Kleinbürgertum darstellt:
1. Village Green Preservation Society – 2. Do You Remember Walter – 3. Picture Book – 4. Johnny…
Lass' uns einen Kommentar da