Karls Roaring Sixties: The Rolling Stones – Entwicklung des eigenen Sounds – Singles 1965/66
Samstag, 5. September 2020 ab 18:00 Uhr (WH am 25.9. ab 0 Uhr):
Nachdem sich die Rolling Stones in der Anfangszeit hauptsächlich am Blues und Rhythm & Blues orientierten – ihr Hauptmentor war Chuck Berry – begann sie ab so 65 einen eigenen Stil zu entwickeln und die Songs selbst zu schreiben. Als Songschreiber entwickelten sich Mick Jagger – für die Texte – und Keith Richard – für die Musik. Sie bestimmten dann auch die musikalische Richtung der Band auch durch spezielle Gitarrenriffs.
Als erster wirklicher Stones-Song wird „The Last Time“ bezeichnet – am meisten dann „Satisfaction“ , womit sie den Nerv der Zeit genau trafen – nämlich die gesellschaftliche Entwicklung in den 50er Jahren, die vielfach noch mit dem Nazi-Mief behaftet war – auch die Desinformation in den Medien und die Werbebrache und somit die Erziehung der Leute zu sogenannten Konsum-Idioten. Unterschwelling geht es auch um sexuelle Frustration, die Ursache allerlei Übels sein kann.
Karl Krenner, Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 260
The Kinks Are The Village Green Preservation Society – Konzeptalbum aus 1968 – beschreibt das beschauliche Landleben in England, welches ein fiktives Vorstadtidyll und spießiges Kleinbürgertum darstellt:
1. Village Green Preservation Society – 2. Do You Remember Walter – 3. Picture Book – 4. Johnny…
Karls Roaring Sixties 259
Musik aus den Anfängen der legendären Sixties-Musik – dem sog. Beat, der in England nach dem Abflachen des Rock’n’Roll entstanden ist und innerhalb kürzester Zeit die Welt damt übeschwemmte.
Die Amerikaner hatten vorerst nicht viel entgegenzusetzen und sprachen in Hinsicht musikalischer Entwicklung von British Invansion.
…Karls Roaring Sixties 258
Bob Dylan – einer der zur Entwicklung der Rockmusik sehr viel beigetragen hat – erst Protestsänger gegen Kriege und soziale Mißstäne – dann Hinwendung zum sog. Folkrock. Er schuf verschiedene Trendentwicklungen und beeinflusste viele andere Künstler, die dann auch Songs von ihm coverten und manche…
Karls Roaring Sixties 257
The Beatles In The Beginning – 1. offizielles Album von 1963 Please Please Me nach der engdültigen Besetzung mit Drummer Ringo Starr – dazu einige Songs aus der Frühzeit so 1961/62 mit Drummer Pete Best und Sänger Tony Sheridan:
1. I Saw Her Standing There…
Karls Roaring Sixties 256
The Rolling Stones 1967 – turbulentes Jahr nach drei sehr erfolgreichen ersten Jahren – die Stones wurden etwas müde und ausgebrannt nach den vielen Konzertreisen und Sessions in den Studios, wo sie viele Tage und auch Nächte verbrachten. Es gab einige Skandale mit wilden Parties…
Lass' uns einen Kommentar da