Seniors For Future
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Samstag, 18. März 2023 um 16 Uhr
(WDH Mo, 20.3. 17 Uhr & 21.3. 8 Uhr)
Seniors for Future – so wird Fridays-for-Future von Alten, Älteren, Altgewordenen & Junggebliebenen unterstützt!
„Wir übernehmen Mitverantwortung für den Zustand der Welt und wollen nicht weiter zuschauen, wie Mensch und Natur gegen die Wand gefahren werden. Wir verlassen uns nicht auf höhere Mächte oder die Versprechungen von politischen Parteien“,
steht auf der Homepage.
Dazu haben Christa und Stephan diesmal in ALTER-nativen: für eine gute Zukunft noch viel mehr zu sagen. Sie wissen, dass Armut, Hunger und Krieg sowie die Ausbeutung von Mensch und Natur auf der ungerechten Verteilung der Ressourcen basieren und den Menschen, insbesondere im Globalen Süden, die Lebensgrundlage entziehen.
Den Aktivist:innen von Seniors for Future brennt es unter den Nägeln, dass wir sofort handeln müssen, insbesondere in der westlichen Welt, die einen Großteil der Krise zu verantworten hat. Sie wollen mit Bewunderung und Respekt für Fridays for Future ihren Teil dazu beitragen, den Druck auf Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen zu erhöhen. Sie machen klar, dass auch Senior:innen klimaignorante und klimafeindliche Positionen ablehnen und ein massives Interesse am sofortigen Ende der Zerstörung von Meeren, Böden und Gletschern haben.
Seniors for Future schließen sich den Forderungen der Fridays-for-Future zu einer radikalen Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Ziel und globaler Klimagerechtigkeit an:
- Maßnahmen des Klima- und ökologischen Notstands umsetzen
- Klimaschutz in die Verfassung und Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2030
- Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2025 auf 50% gegenüber 2005 und bis 2030 auf netto-null
- Ökosoziale Steuerreform
- Artenvielfalt fördern und bei neuerlassenen Maßnahmen berücksichtigen
- Stopp ‚fossiler‘ Großprojekte (z.B. Neu- und Ausbau von Flughäfen und Autobahnen)
Mehr Infos, einen umfassenden Medienspiegel & Termine zum Thema Klimaschutz gibt es auf www.seniorsforfuture.at
Dort kann man unter anderem auch den Newsletter abonnieren.
Musik
- Herbert-Projekt Pixner, Tango to go
- Meredith Monk, The Tale, 1973
- Wiener Tschuschenkapelle, auf und davon, Musette
- Oumon Sangare aus Mali
- Tewodros Kassuhun aus Äthiopien
Sendungen zum Nachhören
Unzerstörbar
Und wieder einmal jährt sich (am 30. April) die Salzburger Bücherverbrennung. Nachdem wir dieses uns immer wieder sprachlosmachende Thema von verschiedenen Seiten her angeleuchtet haben, wollen wir heute einmal in die Gegenwart schwenken. Denn auch in unserer Zeit tobt ein unerbittlicher Kulturkampf ums Zugänglichmachen oder…
Jenseits von Ostern
“Das Persönliche ist politisch – und das Politische ist persönlich.” Mit diesem Wort zum Ostersonntag, welches 1970 erstmals öffentlich aufkam, begeben wir uns mitten hinein in eine Jahreszeit, die wie keine andere vom Verkörpern des Überlebens geprägt ist. Jenseits der Religion zum Zweck der Machtausübung…
Jenseits von Jedem
Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und feinwahrnehmenden Musikpoeten Jochen…
Irgendwas mit Poesie
Da war doch was … in unserer letzten Sendung (mit Rupert Madreiter) reisten wir zurück in eine gemeinsam erlebte (und sehr spezielle) “Nacht der Poesie”. Und diesmal wollen wir etwas von dem, was in jener Nacht so eine erstaunliche Macht entfaltete, im Hier und Heute…
Living in The Past
Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne…
Lass' uns einen Kommentar da