trans-Art mit Karlheinz Essl – ein analoger Neubeginn
HIER zum PODCAST – Atelier für Neue Musik
Samstag, 21. Oktober 2023 ab 11.00 Uhr
Wie kann man in der Dunkelheit eines Krieges vor unseren Grenzen überhaupt noch Kunst machen?
Über diese Frage, über trans-Art als Rückkopplungsprozess von Bild und Ton und die Challenge, sich nicht zu wiederholen, spricht Karlheinz Essl in dieser Sendung.
Karlheinz Essl war Astrid Rieders Performancepartner in der trans-Art Performance am 2. Juni 2023. Mit dem Komponisten, Elektronikmusiker, Medienkünstler und Software-Designer fand ein analoger hochempfindlicher Synthesizer Einzug in Astrid Rieders Atelier. Nachdem Karlheinz Essl über Jahrzehnte Erfahrung mit digitalen Werkzeugen gesammelt hat, stellt er sich nun der Herausforderung eines Neubeginns mit einem rein analogen modularen Synthesizer: allein aus den Schwingungen des Systems möchte er das Gerät zum Klingen bringen. Mit diesem Wechsel zum Analogen gewinnt auch die Haptik an Relevanz. Die Bedienung des Instruments wird transparent, genauso wie die trans-Art Performance den Akt des Zeichnens sichtbar macht. Karlheinz Essls Verzicht auf Vertrautes in Bezug auf die Wahl seines Werkzeugs ist ganz im Sinne der trans-Art, zumal das Moment des Unbekannten, gerade erst im Entstehen begriffene der Kunstform inhärent ist.
Wie das klingt, hören Sie in dieser Sendung!
➡ Alle Podcast-Folgen unter cba.media – Atelier für Neue Musik
➡ Zur Sendungsseite RADIOFABRIK – Atelier für Neue Musik
Sendungen zum Nachhören
do trans-Art89
„Ich sehe die Geräusche als Bilder oder Strukturen, noch bevor ich den Ton abspiele“, so die Musikerin, Designerin und Autorin Franziska Krug. Sie war Astrid Rieders Performancepartnerin in der 89. Darbietung der Performancereihe do trans-Art, deren akustischer Part in dieser Sendung zu hören ist. Als…
do trans-Art88
Die Flötistin Elisabeth Moest ist Astrid Rieders Gast und trans-Art Performancepartnerin in dieser Sendung. Im Interview erzählt Elisabeth Moest von ihrem musikalischen Schlüsselerlebnis, ihrem schwierigen Start als Flötistin, ihrem Spagat zwischen Medizinstudium und dem Studium der Musik und letztendlich der Entscheidung für das Leben als…
trans-Art Performance mit Karlheinz Essl
Über die Frage, wie man in der Dunkelheit eines Krieges vor unseren Grenzen überhaupt noch Kunst machen kann, über trans-Art als Rückkopplungsprozess von Bild und Ton und die Challenge, sich nicht zu wiederholen, spricht Karlheinz Essl in dieser Sendung.
Karlheinz Essl war Astrid Rieders Performancepartner…
do trans-Art87
Astrid Rieders Gast in dieser Sendung und in der 87. Darbietung der Performancereihe do trans-Art am 14. September ist Sebastian Jolles. Der in Wien lebende Cellist verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“. Sein erstes „richtiges“ Engagement führt…
Sprache ohne Worte
Miteinander sprechen – ohne Worte. Das ist das Thema der Sendung Atelier für neue Musik / trans-Art , die auch am 26.09.23, dem Tag der Sprachen bei RadioFro ausgestrahlt wird. In ihrer Performancekunst trans-Art erforscht Astrid Rieder diese Form der Sprache anhand von transdiziplinären Dialogen zwischen einer bildenden Künstlerin und einer Musiker:in. Kommunziert wird nur durch das jeweilige Ausdrucksmittel, durch aktives Zuhören…
Lass' uns einen Kommentar da