unerhört! „Berufsverbot“ für Musiker*innen | Eindrücke vom Schulalltag
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 03. Juni 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 04. Juni ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
„Berufsverbot“ für Musiker*innen während der Pandemie

Die Pandemie traf vor allem Musiker*innen und Bands besonders hart, denn sie konnten von heute auf morgen kein Geld mehr verdienen. Aufgrund der Lockdowns wurde die gesamte Kultur-Branche still gelegt. Viele Maßnahmen und Regeln, die während der Pandemie von der Bundesregierung beschlossen wurden, ließen eine Wiederaufnahme der Musik- und Kulturszene völlig außen vor. Susi Huber hat Stefan Schubert und Alex Meik, vom Trio Schubert Meik Laube, zum Interview gebeten. Dabei haben sie erzählt, wie sehr sich die Corona-Krise auf die Berufsmusiker ausgewirkt hat und üben Kritik am kapitalistischen System. Denn so ist sich Alex Meik sicher: „wir erleben seit Jahren eine Spaltung der Gesellschaft, dabei es wäre so wichtig, dass wir zusammenhalten“.
Außerdem wurde der Interviewtermin im Studio der Radiofabrik musikalisch genutzt – Stefan Schubert und Alex Meik hatten ihre Instrumente mit und gaben zwei ihrer Songs („Nimma Long“ & „I sing für die Vermummten“) zum Besten.
Eindrücke & Herausforderungen vom Schulalltag
Die Zeit des Distanzunterrichts ist vorbei. Die Schulen sind seit 17. Mai zum Regelbetrieb zurückgekehrt. Die Masken- und Testpflicht gilt jedoch weiterhin. Wie es ist, sich als Schülerin mit Distance-Learning auf die Matura vorzubereiten erzählt uns unerhört!-Redakteurin Karo Breschar und hat dazu gemeinsam mit Melanie Eichhorn und Andrea Krapf weitere Schüler und Helmuth Schütz, Vizepräsident des Bundeselternverbandes und Landesvertreter des Elternverbands in Salzburg, zum Online-Unterricht und weiteren beschlossenen Maßnahmen befragt.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da