unerhört! Greißler am Stadtrand | Salzburgs Spielkultur
Donnerstag, 27. Oktober 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 28. Oktober ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Der Greißler am Stadtrand

Die Generation Großeltern kennt noch die zahlreichen in Ortszentren und Wohnvierteln verstreut gewesenen Geschäfte. Die kleinen und kleinsten Läden waren weitaus mehr als nur der Umschlagplatz für Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs. Hier wurden Kontakte gepflegt, Neuigkeiten aus der Umgebung verbreitet und das Weltgeschehen wurde ebenfalls kommentiert. Mit dem Siegeszug der Supermarktketten änderten sich die Gewohnheiten. Die Suche nach Sonderangeboten und Einkäufe in Vorratsmengen lösten den Gang zum Kramerladen oder zum Greißler ab. Die kleinen Familienbetriebe wurden immer weniger. An der Schwelle der Landeshauptstadt zu Grödig betreibt Hans-Peter Roider in dritter Generation ein Geschäft. Mit ausgesuchten Zulieferern aus der Region für Obst, Gemüse, Fleisch- und Backwaren, wohlsortiert in überschaubaren Regalen, frei von Riesenparkplätzen und Warteschlangen an der Kassa. Unerhört!-Redakteur Othmar Behr hat sich unter die Kundschaft gemischt, die ihrem Hans-Peter Roider größtenteils seit vielen Jahren treu ist.
Spielkultur in Salzburg

Zu Beginn des Monats kehrten die Salzburger Spieletage für zwei Tage in den Europark zurück, wo sie zuletzt bedingt durch die Pandemie 2019 stattfinden durften. Aus der unerhört!-Lehrredaktion hat sich Alexander Macho dort umgesehen und auch einen weiteren Blick auf die Brettspielkultur in Salzburg geworfen. Dazu hat er Antworten zu folgenden Fragen bekommen: Was ist so besonders am Spielen das uns reizt? Und ist es nicht eigentlich eine Zeitverschwendung?
Durch die Sendung führt Micha Hoppe mit technischen Support von Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da