unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 18. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
SOMA Sozialmarkt Salzburg – ein Ort der Begegnung


Ob ein Laib Brot, eine Packung Milch oder frisches Obst oder Gemüse. Viele Menschen haben nicht genug Geld für ausreichend Nahrungsmittel. Als Folge der Pandemie trifft es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit immer mehr. Mit dem SOMA, dem Sozialmarkt Salzburg in der Plainstraße wird versucht, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen und der Verschwendung von Lebensmittel entgegen zu wirken. Daniel Bergerweiss hat sich mit dem Obmann Manfred Mair getroffen und dabei erfahren, dass der Soma Salzburg nicht nur ein Markt mit günstigen Lebensmittel ist, sondern auch ein Ort der Begegnung.
Corona-Einschränkungen und kein Ende

Das betrifft zum zweiten Mal auch die allgemein bildenden und die berufsbildenden höheren Schulen mit ihren Veranstaltungen. Allen voran die Abschlussbälle. So zählen Maturabälle zwar nicht zu den Schulveranstaltungen im ureigenen Sinn, aber aus gutem Grund hat die Salzburger Bildungsdirektion schon vor dem neu angekündeten Lockdown von einer Durchführung abgeraten. Im Gespräch mit Othmar Behr appellierte Bildungsdirektor Rudolf Mair an die Geduld und das betrifft auch Schulveranstaltungen wie Skikurse. Ebenfalls kurz vor dem ins Auge gefassten Lockdown haben wir uns bei Schüler:innenvertretern zu Corona im Schulalltag erkundigt. Zu Wort kommen Stijn J. J. Maas, er ist Landesschulsprecher für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Theresa Golser , sie ist Landesschulsprecherin für Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, sowie zwei Mitglieder der Landesschüler:innenvertretung Salzburg: Sophia Mitterbühler und Paul Haase.
Moderation der Sendung Monika Daoudi mit technischen Support von Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
Lass' uns einen Kommentar da