unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 18. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
SOMA Sozialmarkt Salzburg – ein Ort der Begegnung


Ob ein Laib Brot, eine Packung Milch oder frisches Obst oder Gemüse. Viele Menschen haben nicht genug Geld für ausreichend Nahrungsmittel. Als Folge der Pandemie trifft es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit immer mehr. Mit dem SOMA, dem Sozialmarkt Salzburg in der Plainstraße wird versucht, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen und der Verschwendung von Lebensmittel entgegen zu wirken. Daniel Bergerweiss hat sich mit dem Obmann Manfred Mair getroffen und dabei erfahren, dass der Soma Salzburg nicht nur ein Markt mit günstigen Lebensmittel ist, sondern auch ein Ort der Begegnung.
Corona-Einschränkungen und kein Ende

Das betrifft zum zweiten Mal auch die allgemein bildenden und die berufsbildenden höheren Schulen mit ihren Veranstaltungen. Allen voran die Abschlussbälle. So zählen Maturabälle zwar nicht zu den Schulveranstaltungen im ureigenen Sinn, aber aus gutem Grund hat die Salzburger Bildungsdirektion schon vor dem neu angekündeten Lockdown von einer Durchführung abgeraten. Im Gespräch mit Othmar Behr appellierte Bildungsdirektor Rudolf Mair an die Geduld und das betrifft auch Schulveranstaltungen wie Skikurse. Ebenfalls kurz vor dem ins Auge gefassten Lockdown haben wir uns bei Schüler:innenvertretern zu Corona im Schulalltag erkundigt. Zu Wort kommen Stijn J. J. Maas, er ist Landesschulsprecher für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Theresa Golser , sie ist Landesschulsprecherin für Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, sowie zwei Mitglieder der Landesschüler:innenvertretung Salzburg: Sophia Mitterbühler und Paul Haase.
Moderation der Sendung Monika Daoudi mit technischen Support von Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Herbstschule 2023 Klima & Konflikte I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
Die Herbstschule der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen fand vom 14. bis 16. September 2023 in St. Wolfgang statt. Im Fokus standen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise: Nicht nur die mit der Erderwärmung einhergehende Ressourcenknappheit, auch das Konkurrieren um mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die Reibungspunkte…
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Lass' uns einen Kommentar da