unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 18. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
SOMA Sozialmarkt Salzburg – ein Ort der Begegnung


Ob ein Laib Brot, eine Packung Milch oder frisches Obst oder Gemüse. Viele Menschen haben nicht genug Geld für ausreichend Nahrungsmittel. Als Folge der Pandemie trifft es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit immer mehr. Mit dem SOMA, dem Sozialmarkt Salzburg in der Plainstraße wird versucht, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen und der Verschwendung von Lebensmittel entgegen zu wirken. Daniel Bergerweiss hat sich mit dem Obmann Manfred Mair getroffen und dabei erfahren, dass der Soma Salzburg nicht nur ein Markt mit günstigen Lebensmittel ist, sondern auch ein Ort der Begegnung.
Corona-Einschränkungen und kein Ende

Das betrifft zum zweiten Mal auch die allgemein bildenden und die berufsbildenden höheren Schulen mit ihren Veranstaltungen. Allen voran die Abschlussbälle. So zählen Maturabälle zwar nicht zu den Schulveranstaltungen im ureigenen Sinn, aber aus gutem Grund hat die Salzburger Bildungsdirektion schon vor dem neu angekündeten Lockdown von einer Durchführung abgeraten. Im Gespräch mit Othmar Behr appellierte Bildungsdirektor Rudolf Mair an die Geduld und das betrifft auch Schulveranstaltungen wie Skikurse. Ebenfalls kurz vor dem ins Auge gefassten Lockdown haben wir uns bei Schüler:innenvertretern zu Corona im Schulalltag erkundigt. Zu Wort kommen Stijn J. J. Maas, er ist Landesschulsprecher für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Theresa Golser , sie ist Landesschulsprecherin für Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, sowie zwei Mitglieder der Landesschüler:innenvertretung Salzburg: Sophia Mitterbühler und Paul Haase.
Moderation der Sendung Monika Daoudi mit technischen Support von Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da