unerhört! kulturelles Schaffen und Corona / Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. Juni ab 7:30 Uhr)

Obwohl es den Anschein erweckt hat dass vieles still stand, gab es in der Kulturszene in Salzburg in den letzten Wochen neue Entwicklungen. Der Tennengauer Kunstkreis (TKK) ist ein gemeinnütziger, auf ehrenamtlicher Basis organisierter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, und Kunstfahrten das allgemeine Kulturverständnis im Tennengau und im Land Salzburg zu fördern. Christina Steinböck hat mit Laila Huber, Leiterin des Kunstraum Pro Arte ein Telefoninterview über den Verein und die Auswirkungen der Coronakrise auf die Kulturszene gesprochen.
Die ersten Öffnungen nach Corona brachten im Kulturbetrieb auch neue Räume und Plätze hervor. Beispielsweise öffnete das extrazimmer – das Erdgeschoss des neuen Sitzes des Müry Salzmann Verlages – seine Pforten. Literarisch tat sich so einiges denn Autor*innen, wie die Salzburgerin Helena Adler, die von zuhause aus arbeiteten, hielten diesen „anderen“ Alltag in Corona-Tagebüchern fest; diese wurden vom Literaturhaus Graz einmal wöchentlich veröffentlicht. In Salzburg gibt es nun außerdem erstmals ein Autokino. Daniel Bergerweiss und Timna Pachner haben ein Stimmungsbild zu den Öffnungen während und nach Corona gemacht und dazu Interviews mit Mona Müry vom Müry-Salzmannverlag, der Autorin Helena Adler und Elisabeth Fuchs vom Autokino Salzburg gesprochen. Daryna Melaschenko hat zudem den schweigenden Protest der Künstler*innen in Salzburg begleitet und sich mit Alexander Linse, künstlerischem Leiter des Off Theaters über die Mindeststandards für faire Bezahlung für Kunstschaffende unterhalten.

Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht die Organisation ZARA: Zivilcourage und Anti-Rassisus-Arbeit jährlich den „Rassismus Report“. In ihm werden konkrete Vorfälle dokumentiert. ZARAs Arbeit ist in 3 Schwerpunkte aufgeteilt: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Susi Huber hat mit Mag.a Dilber Dikme der Leiterin der Beratungsstellen ein Interview geführt und sich in Anbetracht der aktuellen Vorfälle näher über ihre Arbeit erkundigt.
Live im Studio an Mikro und Reglern: Ina Zachas
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da