unerhört! Salzburger Festival Zwischenräume: Tina Heine im Interview / Galerie5020: Kinderworkshops / Diskussion um Straßenbenennung: Marko Feingold
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Juli ab 7:30 Uhr)

Salzburg spielt auf. Mit dem Festival “Zwischenräume” ist die ganze Stadt zu einer großen Bühne geworden. Konzerte, Performances, Workshops, Theaterstücke – alles mitten in der Stadt und das Beste daran: alles bei freiem Eintritt. Das Festival mit über 200 Events wurde innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Redakteurin Christina Steinböck hat mit der Hauptorganisatorin Tina Heine über diese Planung und Entwicklung gesprochen.
Außerdem besuchte Christina Steinböck einen Kinderworkshop der im Rahmen der Zwischenräume in der Galerie5020 in Salzburg stattfand. Hier konnten die Kinder mit einfachen Mitteln Stop-Motion-Filme drehen, Vibrobots bauen oder andere technische Projekte angehen.
Durchgeführt wurde der Workshop von der Initiative Paul&Paula, deren Anliegen die Vermittlung von Medienkompetenz und aktivem und kreativem Umgang mit Medien ist. Christina Steinböck hat den Kindern bei ihren Film- und Technikprojekten über die Schultern geschaut und sich mit Organisatorin Sarah-Maria Kretschmer unterhalten.




Er war der älteste Holocaust-Überlebende Österreichs: Marko Feingold. Vor knapp einem Jahr ist er im Alter von 106 Jahren verstorben; bis zuletzt war er der Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Salzburg. Nun soll eine Straße nach ihm benannt werden. Das ist auf jeden Fall beschlossen. Doch die Frage: welche? Das löst gerade heftige Debatten aus. Ein Vorschlag der Grünen/NEOs und KPÖ wurde durch ÖVP/SPÖ und FPÖ abgelehnt.
Bis Jahresende sollen rund 40 nationalsozialistisch belasteten Straßennamen geprüft werden. Dann soll einer davon in Marko-Feingold-Straße oder -Platz umbenannt werden. Eben diese Auswahl ist nicht so leicht. Redakteur Othmar Behr sprach mit Witwe Hanna Feingold und dem Vizebürgermeister Bernhard Auinger über den aktuellen Stand der Debatte.
Moderation und Technik übernimmt Norbert Pany.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da