unerhört! Migration von Afrika nach Europa / Was widerständige Menschen antreibt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 10.5.19, 7:30 Uhr)

Es ist kein neues Phänomen. Migration hat es schon immer gegeben. Während die Zahl der Asylanträge zurückgeht, polarisiert das Thema weiterhin. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden kaum noch wahrgenommen. Vergangenen Dienstag lud die Katholisch-Theologische Fakultät unter dem Titel „Migration von Afrika nach Europa“ zu einer Podiumsdiskussion, um die Problematik differenzierter anzugehen. Welche Verantwortung haben Afrikanische Staaten selbst? Wie wird der Kolonialismus bewertet? Und wer hat eigentlich 8 Millionen geflüchtete Menschen aus Syrien aufgenommen? Rafaela Schindlegger und Dominic Schmid haben einen interessanten Beitrag für euch, die gesamte Podiumsdiskussion wird heute Do 9. Mai um 21 Uhr als Radiofabrik-Mitschnitt in voller Länge ausgestrahlt.

Dagegen sein. Für etwas eintreten. Sich widersetzen. Menschen, die Protest zum Ausdruck bringen, beziehen eine Position und machen sich sichtbar, um Gehör zu erlangen. Was treibt Menschen an, sich aus ihrer Komfortzone herauszubewegen? Der Frage geht das Friedensbüro in einer biografischen Gesprächsreihe nach, der Titel ist „WIDERständig“. Das Setting: 90 Minuten. Eine Person. Wechselnde Orte. Kommende Woche ist der bekannte Tierrechtsaktivist Martin Balluch in Salzburg. Mirjam Winter wollte von Desirée Summerer wissen, was denn nun Menschen dazu bewegt, widerständig zu werden.
Am Mikro ist heute für euch Teresa Eisl, die Technik fährt Rafaela Schindlegger.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da