unerhört! NS-Mahnmal beschädigt / Frauenhausarbeit in Gefahr? / Update zur Causa MARK / unerhört! spannende Köpfe: Frau Elfriede
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 5. März 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 6. März ab 7:30 Uhr)

Unbekannte haben am Wochenende das Höhrmahnmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos, das an die in der NS-Zeit verfolgten Roma und Sinti erinnert, umgerissen und schwer beschädigt. Zur aktuellen Sachlage haben wir Alf Altendorf um ein Statement gebeten.

Überraschend wurde dem Jugend- und Kulturzentrum MARK die Basisförderung in der Höhe von 60.000 Euro zurückgestellt. Die Begründung ist, der Verein stelle sein vorhandenes Raumkontingent nicht ausreichend der freien Kulturszene zur Verfügung. Anfang dieser Woche haben sich Vertreter*innen vom MARK mit Verantwortlichen der Stadt Salzburg getroffen. Daniel Bergerweiss hat heute Gerd Pardeller um ein Update rund um die Causa MARK gebeten.

Am Mittwoch gab es vor der Sitzung des Landtages einen stillen Protest. Dieser richtete sich gegen die Neuausschreibung der Trägerschaft für die Frauenhäuser in Hallein und in der Stadt Salzburg von Landesrätin Andrea Klambauer. Befindet sich die Frauenhausarbeit in Gefahr – Timna Pachner hat sich erkundigt und darüber mit Johanna Fellinger vom Runden Tisch für Menschenrechte gesprochen.
Spannende Salzburgerin: Frau Elfriede (eigentlich Elfriede Pöttgen) lebt und arbeitet in Hallein. Die ehemalige Palliativschwester hat sich in ihrer Creativwerkstatt in Hallein selbstständig gemacht und entwickelt seither spannende Gastronomiekonzepte und Fotografieprojekte. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch. unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck hat sich mit Frau Elfriede zum Interview getroffen – mehr in unserer neuen Rubrik unerhört! spannende Köpfe.
Durch die Sendung führt euch heute Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
Lass' uns einen Kommentar da