unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 23. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 24. Juni ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing

Es ist ein Trend der vergangenen Jahre mit dem Unternehmen im Pride Month Juni werben, mit der Regenbogenflagge. Doch das sagt nichts über ihre tatsächliche Haltung in Bezug auf LGBTQ+ aus. Was das Pinkwashing genau ist und welche Auswirkungen es auf die LGBTIQ+-Community haben kann, verrät uns Dominic Schmid. Er hat mit Conny Felice der Geschäftsführerin der Homosexuellenintiative kurz HOSI, in Salzburg, gesprochen.
LGBTIQ+ Aufklärungsworkshops
Jetzt im Juni wird also häufig für Toleranz gegenüber Menschen der LGBTIQ+-Community geworben. Aber weshalb nicht immer? Könnte sich dies vielleicht ändern, wenn von klein auf eine Toleranz mitgebracht wird? Natürlich muss diese „erlernt“ werden. Welche Rolle dabei Schulen und im speziellen der Aufklärungsunterricht hat, weiß Dominic Schmid. Er hat Sarah Tome zu diesem Thema befragt. Sarah Tome arbeitet bei der HOSI und hält Aufklärungsworkshops in Schulen ab.
inter*pride Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“

Wie gestaltet sich Inter*-Aktivismus in unterschiedlichen Regionen der Welt? Auf diese Frage versucht das Buch „inter*pride“ Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ Antworten zu finden und verknüpft fachliche und aktivisitische Texte, Interviews und biografische Beiträge. „Es ist uns wichtig durch das Buch aufzuzeigen, dass es nichts zu schämen gibt, wenn es um Geschlechtervielfalt geht. Deshalb auch der Name inter*pride.“ so Tinou Ponzer. Susi Huber war Anfang Juni bei der Buchvorstellung dabei und hat sich mit dem Herausgeber:innenkollektiv Paul Haller, Luan Pertl, Tinou Ponzer und Alex Jürgen zu einem Interview getroffen.
Moderation der Sendung Othmar Behr und Elfi Walch.
1 Kommentare
Lass' uns einen Kommentar da
Sendungen zum Nachhören
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran
10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist…
https://jonathansconflictinthecamp.wordpress.com/2020/12/15/my-problems-in-the-camp-as-a-lgbtiq-refugee/