Wie der Mensch den Planeten auffrisst
Einfach Vegan
Mittwoch, 13. Juli 2022 ab 18:30 Uhr
Die Anzeichen für den Klimawandel spüren wir immer deutlicher. Global werden Hitzewellen, Dürreperioden, Wetterextreme, Überschwemmungen und Wasserknappheit immer häufiger.
Gerade jetzt leidet Italien unter einer schlimmen Dürre, das Wasser muss rationiert werden. Es ist nur ein Anfang, was Menschen und Tieren zukommt, wenn die wir die 1,5°Grad Grenze nicht erreichen. Schon ab 3°C wären weite Regionen unbewohnbar, da der Meeresspiegel steigt und eine Milliarde Menschen direkt betroffen sind, auch die Bewohner der Metropolen New York, Mumbai, Shanghai oder Hamburg.
In der Sendung ist Johanna im Gespräch mit Geophysiker und Dr. Kurt Schmidinger.
Sie sprechen über die Nutztierindustrie und wie der Konsum von Tieren ebenso von tierischen Produkten maßgeblich für die Klimakatastrophe verantwortlich ist.
Nicht nur ist es einer der Hauptursachen, es wird nur als diese von der österreichischen Politik mehr totgeschwiegen als behandelt. Auch viele Klima:aktivisten sind nicht vegan und obwohl sie sich so stark für den Klimaschutz einsetzen, wird häufig übersehen, dass der beste Klimaschutz immer bei einem selbst anfängt.
Die Studien belegen eindeutig, dass durch das Ernährungssystem basierend auf Nutztieren eine enorme Ressourcenverschwendung und ein riesiger Flächenfresser ist. Durch den Verzehr von Fleisch, Milch und Eiern werden hektagroße Flächen im Amazonas vernichtet. So sind zum Beispiel 60 bis 75 Prozent der neu gerodeten Flächen im Amazonasgebiet auf die Schaffung von Weideland zurückzuführen. Um die Eiweißversorgung in der Tierproduktion zu sichern werden Futtermittel aus Getreide, Soja uvm. importiert, auch nach Österreich.
Dr. Kurt Schmidinger erklärt, warum der Konsum von Tierfleisch und tierischen Produkten niemals nachhaltig ist.
Zur Sendungsseite: Einfach Vegan
Sendungen zum Nachhören
Tierversuchsfreie Methoden und modernere Modelle
In der heutigen Sendung spreche ich mit dem Verein Ärzte gegen Tierversuche. Zu Gast ist Dr. Gaby Neumann und sie erzählt über die Problematiken hinter dem Modell der Tierversuche und welche Alternativen es gibt.
Im Gespräch mit Tom
In der neuen Folge in diesem Jahr bin ich wieder mit Tom vom Verein RespekTiere. Er ist nicht nur im Ausland viel im Einsatz, sondern ist auch in Österreich unterwegs.
Bei einem Einsatz konnten wir auch einen besonders tragischen Fall beobachten im Innviertel. Warum Recherchen…
Auf Fotopirsch – Interview mit Leopold Kanzler
In dieser Folge bin ich im Gespräch mit dem Wildtierfotografen Leopold Kanzler. Seit seiner Pensionierung von seiner langjährigen Arbeit und geht die meiste Zeit seinem Hobby nach, der Tier- und Naturfotografie. Bei der fotografischen Begleitung einer Fuchsfamilie verschwand diese unerwartet von einem Tag auf den…
Einfach vegan Wolf Fakten Check
In dieser Folge mache ich in der Sendung Einfach vegan einen kleinen Faktencheck zum Thema Wolf.
Durch den populistischen Diskurs sind wir im Mitteleuropa wieder an dem Punkt, dass die Koexistenz mit großen Beutegreifern wie Wölfen nicht möglich ist. Statt an einem Herdenschutzkonzept zu arbeiten,…
Diskussion mit Elia Schneeschweiß
In dieser Folge spreche ich mit Jägerin Frau Elia Schneeweiß über das Bundesjagdgesetz. Wir diskutieren über Tierrechte und das Volksbegehren.
Lass' uns einen Kommentar da