Wie der Mensch den Planeten auffrisst
Einfach Vegan
Mittwoch, 13. Juli 2022 ab 18:30 Uhr
Die Anzeichen für den Klimawandel spüren wir immer deutlicher. Global werden Hitzewellen, Dürreperioden, Wetterextreme, Überschwemmungen und Wasserknappheit immer häufiger.
Gerade jetzt leidet Italien unter einer schlimmen Dürre, das Wasser muss rationiert werden. Es ist nur ein Anfang, was Menschen und Tieren zukommt, wenn die wir die 1,5°Grad Grenze nicht erreichen. Schon ab 3°C wären weite Regionen unbewohnbar, da der Meeresspiegel steigt und eine Milliarde Menschen direkt betroffen sind, auch die Bewohner der Metropolen New York, Mumbai, Shanghai oder Hamburg.
In der Sendung ist Johanna im Gespräch mit Geophysiker und Dr. Kurt Schmidinger.
Sie sprechen über die Nutztierindustrie und wie der Konsum von Tieren ebenso von tierischen Produkten maßgeblich für die Klimakatastrophe verantwortlich ist.
Nicht nur ist es einer der Hauptursachen, es wird nur als diese von der österreichischen Politik mehr totgeschwiegen als behandelt. Auch viele Klima:aktivisten sind nicht vegan und obwohl sie sich so stark für den Klimaschutz einsetzen, wird häufig übersehen, dass der beste Klimaschutz immer bei einem selbst anfängt.
Die Studien belegen eindeutig, dass durch das Ernährungssystem basierend auf Nutztieren eine enorme Ressourcenverschwendung und ein riesiger Flächenfresser ist. Durch den Verzehr von Fleisch, Milch und Eiern werden hektagroße Flächen im Amazonas vernichtet. So sind zum Beispiel 60 bis 75 Prozent der neu gerodeten Flächen im Amazonasgebiet auf die Schaffung von Weideland zurückzuführen. Um die Eiweißversorgung in der Tierproduktion zu sichern werden Futtermittel aus Getreide, Soja uvm. importiert, auch nach Österreich.
Dr. Kurt Schmidinger erklärt, warum der Konsum von Tierfleisch und tierischen Produkten niemals nachhaltig ist.
Zur Sendungsseite: Einfach Vegan
Sendungen zum Nachhören
Veganuary
Es ist Veganuary! Hast du bereits neue Ziele gesetzt oder möchtest schlechte Gewohnheiten beenden? Hast du vielleicht etwas über Tierrechte gelernt oder möchtest das Klima schützen, dann bist du vielleicht auf Veganismus gestoßen.
Veganuary ist DER Monat für den Start in ein veganes Leben. Es…
Interview mit Vegans for Future Österreich
Im der heutigen Sendung von Einfach Vegan geht es um die Organsation Vegans for future Österreich. Sandra Weilnböck ist engagierte Klimaaktivistin, Mutter von 3 Kindern. Mit vollem Herzen möchte sie sich dafür einsetzten, dass ihre Kinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Wir sprechen über die Rolle…
Ein kritischer Blick auf das Reiten
Reitsport genießt ein sehr posities Image. Besonders Kinder lieben Pferde und beginnen durch die Förderung der Eltern oder Erziehungsberechtigten schnell den Reitsport. Pferde müssen doch geritten werden? Dennoch müssen Pferde nicht geritten werden und sind äußerst sensible Tiere, auf deren Gefühle ebenso Bedürfnisse nicht immer…
Die EU-Initiative für ein pelzfreies Europa
In der neuen Folge von Einfach Vegan geht es um die Initative für ein pelzfreies Europa und um die Pelzindustrie. Im Gespräch erzählt Tierrechtsaktivist Georg Prinz vom Verein gegen Tierfabriken, wie es in Österreich 1998 zu einem Pelzfarmverbot kam, über die Pelzindustrie und über die…
Abgestillt
Am 28. September ist Weltschulmilchtag. Ein Tag wo gefeiert wird, dass an den Schulen tierische Milch verteilt wird. Wenig wird an die Absurdität und an die Brutalität in der Milchindustrie gedacht.
Im Gespräch ist Tierrechtsaktivist Manuel, der die Kampagnie „Abgestillt“ leitet und somit Aufklärung schafft.
…
Lass' uns einen Kommentar da