Wie wird aus einer papierenen Leinwand eine zerfallende Betonwand?
Atelier für neue Musik
Samstag 4. Junil 2022 ab 11:00 Uhr
In der 71. Darbietung der Serie do trans-Art ist die Querflötistin und Sopranistin Celina Hubmann Gast in dem Atelier der bildenden Künstlerin Astrid Rieder. Da die Musikerin besonders im Bereich der Operetten und Musicals arbeitet, wurde eine unterhaltsame Performance erwartet – und diese Hypothese mit Sicherheit auch erfüllt. Sie bedient sich sowohl Gesang, als auch Querflöte und sogar einer Kombination der beiden. Der Gesang bewegte sich allerdings eher im avantgardistischen Bereich – es erklungen vielerlei Facetten, von Kussgeräuschen bis zu einem schmerzhaften Weinen.
Besonders fiel aber auch das inhaltliche Zusammenspiel der beiden Künstlerinnen auf: mit einem rhythmischen Klopfen zeichnet Astrid Rieder erst auf einer Seite der Leinwand, dann auf der gegenübergesetzten. So gedenkt sie den Betroffenen des Ukrainekrieges. Die Zeichnung möchte diesen Gedanken hervorrufen, durch die Darstellung zwei gegenüberstehender Seiten, zwischen welchen Chaos herrscht.
Astrid Rieder setzt als Zeichnerin in do trans-Art_71 besonders vielerlei Abstufungen von weiß und schwarz ein. Anfangs trägt die Künstlerin dünne Linien auf die Leinwand auf, später entwickelt es sich hin zu kräftigen Spachtelbewegungen mit Acrylfarben. Durch das Auftragen von Farben mit einem Spachtel transformiert sich die Struktur der Leinwand – aus einer papieren Leinwand wird eine Betonwand, die zerfällt.
Den Podcast kannst du direkt HIER ANHÖREN
Zur Sendungsseite: Atelier für neue Musik
Sendungen zum Nachhören
trans-Art mit Herbert Lacina in der Ewigkeitsgasse
Diese Sendung führt uns in den Wiener Kunstraum Ewigkeitsgasse. Zu hören ist der Jazz- und Improvisationsmusiker sowie Kurator der dortigen Reihe Pianokonklave Herbert Lacina. Im Kunstraum Ewigkeitsgasse führten Herbert Lacina und Astrid Rieder Anfang April eine trans-Art Performance zwischen Bass und Zeichnung durch. Den akustischen…
do trans-Art_105
Zu Gast in dieser Sendung und in der 105. Darbietung der Performancereihe do trans-Art ist die Schlagzeugerin und Klangkünstlerin Elisabeth Flunger. Sie arbeitet für Theater-, Tanz- und Konzertproduktionen, ist in Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe oder Ensemble des 20. Jahrhunderts aktiv und konzipiert orts-…
do trans-Art_104
Zu Gast in dieser Sendung ist der Komponist und Dirigent Peter WesenAuer. Seit 2002 ist Peter WesenAuer Chefdirigent des für seine außergewöhnliche Klangkultur gelobten Ensembles Sinfonietta da Camera Salzburg. Von 2006 bis 2012 war er Musikdirektor des Salzkammergut Mozartfestivals, seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Burghauser Kammerorchesters und…
do trans-Art_103
Die Salzburger Geigerin Susanne Hehenberger war Astrid Rieders Gast und Performancepartnerin in der 103. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Für Susanne Hehenberger stellte die Begegnung am 9. Jänner den zweiten künstlerischen Dialog mit Astrid Rieder und eine seltene Gelegenheit zur Improvisation dar. Die Künstler_innen interagierten…
do trans-Art_102
Der Grazer Trompeter Dominik Kreuzer war Astrid Rieders Performancepartner in der 102. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Über die Jahre hinweg hat sich Dominik Kreuzer in unterschiedlichsten Genres bewegt, von Jazz und Urban Brass zu Reggae und Afrobeat. Seit einiger Zeit improvisiert er in verschiedenen…
Lass' uns einen Kommentar da