Mehr als nur ausgezeichnet
In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Radiofabrik eine Menge an Preisen und Auszeichnungen eingeheimst:
Radiopreise der Erwachsenenbildung, Media Literacy Awards, Inklusionspreis der Lebenshilfe, Alternativer Medienpreis, Prix Ars Electronica, Kinderrechtspreise, Sozialmarie, Europasiegel für innovative Sprachenprojekte, Kulturpreis für Integration und Menschenrechte und so weiter.
Anlässlich des Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen im Programm.
Sendezeit: Jeden Freitag ab 19:00 oder 19:06 Uhr (je nach Länge)
- 9. Juni 19 Uhr: Im Jahr 2003 gewann die Radiofabrik das Europasiegel für innovative Sprachenprojekte “für die fremdsprachigen Sendereihen”. Wir hören beispielhaft eine Ausgabe von Lyrik und Musik aus Lateinamerika aus diesem Jahr, auf spanisch/portugiesisch und deutsch gestaltet von Luis Alfredo Duarte-Herrera . Luis Alfredo hat bis zu seinem Tod 2010 fast 500 Sendungen auf der Radiofabrik on Air gebracht.
- 16. Juni 19:06 Uhr: Ebenfalls 2003 erhielten wir den “Kulturpreis für Integration und Menschenrechte“, gestiftet von den Grünen Salzburg und Gerard Mortier, für das Radiofabrik-Feature Schwarzer Block, Weißer Block, Pink&Silver – Hörbilder zur Salzburger Demo-Kultur 2001-2003. Gestaltet wurde das Feature über die Kultur des Demonstrierens in Salzburg von Georg Wimmer und Iris Köck.
- 23. Juni 19 Uhr: Die 2007 entstandene Sendung “Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit” von Georg Wimmer erhielt gleich drei große Preise: Den Preis der deutschen Kindernothilfe, den Radiopreis der Erwachsenenbildung und den Alternativen Medienpreis der Medienakademie Nürnberg und Friedrich-Ebert-Stiftung.
- to be continued
