Demokratie

Welchen guten Rat geben die Engelchen der Engelhorn?
Engelsgeflüster Dienstag, 2. April 2024 um 20.00 Uhr Anfang Januar 2024 erschütterte eine Nachricht ganz Österreich – ganz Österreich? Nein, 10.000 Menschen erhielten einen Brief für eine Einladung zum „Guten Rat“ von Marlene Engelhorn. Aus allen Interessierten wurden 50 Menschen ausgewählt und diese 50 Menschen dürfen jetzt gemeinsam an mehreren Wochenenden entscheiden, was mit dem…

Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste?
Engelsgeflüster Dienstag, 5. März 2024 um 20.00 Uhr Der Protest der Querdenker*innen, Massnahmengegner*innen und Co wirft immer noch Fragen auf. Wie kommt deren Feindschaft zum „System“ zustande? Das 2022 veröffentlichten Buch „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey stellt die These auf, dass sich diese Feindschaft durch ein übersteigertes Bedürfnis…

Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten?
Engelsgeflüster Dienstag, 6. Februar 2024 um 20.00 Uhr Wir wollen uns ansehen was Asyl ist, welche Kritik es an der EU Asylrechtsreform gibt und wie die Rechtsextremen das ganze auf die Spitze treiben. Während die EU mit der Asylrechtsreform das Leben für flüchtende Menschen noch prekärer macht, treffen sich Rechtsextremist*innen in Deutschland um nicht nur…

#Stimmlagen – Demokratie in einer digitalen Gesellschaft | Integration durch Bildung?
Sonntag 30. Mai 2021 ab 16:00 Uhr Ausschnitte aus dem Symposium „Gemma Demokratie“ des Erwachsenenbildungsforums Oberösterreich. „Gemma Demokratie, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“, heißt es im Rahmen des Erwachsenenbildungsforums OÖ. Von Herbst 2020 bis Sommer 2022 setzen die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich einen Schwerpunkt zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Demokratie. Geplant sind u.a. Vorträge, Diskussionen,…

#Stimmlagen: „Defizitäre Demokratie“ | Braunau als Weltkulturerbe?
Donnerstag, 28. Jänner 2021 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr): #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt diesmal aus Linz mit diesen Themen: „Defizitäre Demokratie“ | Chance vertan? Warum Braunau nicht Weltkulturerbe wird. „Defizitäre Demokratie“ Am 19. Jänner fand die Kick-Off Veranstaltung zur Initiative DEM21 – Die oö Initiative…

Der Radiofabrik-Mitschnitt: „Was unsere Demokratie jetzt braucht“
Donnerstag, 5. März 2020 ab 21:00 Uhr: Aufzeichnung eines Podiumsgesprächs im Emailwerk/kunstbox Seekirchen am 20. Februar, veranstaltet von attac Flachgau: • Wie begegnen wir dem sich ausbreitenden Populismus? • Wie lässt sich der Einfluss wirtschaftlicher Macht auf Politik und Medien zurückdrängen? • Wie der Egoismus in unserer Gesellschaft überwinden? • Würde mehr Mitbestimmung die Demokratie…

Omas on Air: Wahlrechts – Bewegungen
Samstag, 21. September 2019 ab 16:00 Uhr: Wir erzählen aus unseren Leben und dem unserer Mütter und Großmütter. Wir informieren, denn Bürgerrechte wurden erkämpft, erst für Männer und später auch von Frauen. So ist das Wahlrecht eindeutig nicht vom Himmel gefallen und alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Immer wieder waren es auch Bewegungen, die politische Mitbestimmung erst…

OMAS on Air: Was unsere Demokratie stark macht!
Samstag, 17. August 2019 ab 16:00 Uhr: OMAS haben sicher nicht den Ruf, Expertinnen für neue „Medien“ zu sein. Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle Kommunikation auf den…

PionierInnen der Zivilgesellschaft: Wilfried Rogler
Sonntag, 2. Juni 2019 ab 21:00 Uhr: Wilfried Rogler Wilfried Rogler über Bürgerproteste und das Engagement für Direkte Demokratie. „Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zunkunfsfragen (JBZ) über Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft. Die Sendereihe PionierInnen der Zivilgesellschaft bringt diese Veranstaltungen als Mitschnitte on Air und online. Wilfried Rogler war Gast…

Radio Bob mit Philippe Narval: „Eine freundliche Revolution – Gemeinsam die Demokratie retten“
Philippe Narval (Foto: JBZ) Mittwoch, 27. März 2019 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 30.3. ab 9 Uhr): Die Demokratie westlicher Prägung in Frage zu stellen und Versuche, sie teilweise außer Kraft zu setzen – das wird in der Mitte Europas leider wieder salonfähig. Zumindest in einigen Nachbarländern ist der Weg Richtung „illiberale Demokratie“ bereits…
Sendungen zum Nachhören
Hart am Limit: Engelsgeflüster besucht die Robert Jungk Bibliothek
Es wird euch erstaunen: Nicht nur Engelsgeflüster setzt sich kritisch mit dieser Gesellschaft und Welt auseinander. Auch in der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen wird diskutiert und kritisiert. Im März flog ein Engelchen aus, um die dortige Veranstaltung „Am Limit! Warum es so nicht weitergehen…
Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen
Viele von euch werden den Besuch von Selenskyj im Weissen Haus und die sich daraus ergebende „Diskussion“ zwischen Selenskyj, Trump und Vance auf Youtube und Co bereits gesehen haben. Alle Medien haben darüber berichtet. In den allermeisten wird von einem Affront Trumps gesprochen. Davon, wie…
Mit Esoterik und rechter Politik gegen Zensur und Unterdrückung?
Esoterik und rechte Politik im Salzburger Festspielhaus? Anfang März findet Shen Yun – die Bühnenshow der chinakritischen Falun Gong (Falun Dafa) Bewegung statt. Auf der Radiofabrik Salzburg wurde 2022 in einer Sendung sehr positiv über diese Bewegung gesprochen. Ausgangspunkt genug, um sich genauer anzusehen, was…
Antisemitismus: Zwischen Religion, Rasse und Verschwörung
Engelsgeflüster präsentiert ein wichtiges Thema: Antisemitismus. Wir beleuchten die vielschichtige Frage: Was ist Antisemitismus eigentlich? Woher kommt er, und wie hat er sich historisch entwickelt? Mit Studiogast Roland Cerny-Werner gehen wir den Ursprüngen und Ausprägungen dieses Phänomens auf den Grund. Schaltet ein und bildet euch…