Radio Stimme

Macht der Musik – Mittel der politischen Intervention
Radio Stimme Sonntag, 25. Dezember 2022 ab 9 Uhr HIER ZUM NACHHÖREN Welche Rolle spielt Musik im politischen Aktivismus von Minderheiten in Österreich? Warum wählen Musikschaffende diesen Weg? Was ist der gesellschaftspolitische Hintergrund? Gibt es (internationale) Vorbilder? In welchen Musikstilen bewegen sich diese Interventionen? Woran zeigt sich ihr Erfolg? Unter dem Titel *Macht der Musik.…

Awesome HipHop Humans. Queer*Fem*Rap im deutschsprachigen Raum
Radio Stimme Sonntag, 22. Mai 2022 ab 9:00 Uhr: So lautet der Titel des 2021 im Ventil Verlag erschienenen Buches, das in dieser Radio Stimme Sendung vorgestellt wird. Herausgegeben wurde es von Sookee und Gazal und präsentiert in über 50 kurzen Artikeln die Bandbreite und Vielfalt queer*feministischen HipHops im deutschsprachigen Raum. Spätestens ab jetzt…

Radio Stimme – Everyday Rebellion
Sonntag, 27. Juli 2021 ab 9:00 Uhr: Wie lässt sich die dominante Leitkultur der heutigen Welt beschreiben? Vielleicht als kapitalistisch, autozentriert und binärgeschlechtlich? Bei Radio Stimme sprechen wir über Akte der Rebellion, die sich gegen diese Macht – mal mehr, mal weniger – auflehnen. In der Buchbesprechung von „Where have all the rebels gone? Perspektiven…

Radio Stimme: Life is indeed strange … Feminismus, Queerness und Rassismus in Video Games
Sonntag, 27. September 2020 ab 9:00 Uhr: In dieser Sendung widmet sich Radio Stimme einer Videospielreihe, die aufgrund ihrer politischen Dimensionen interessant ist. „Life is Strange 1“ dreht sich um zwei junge Frauen, die sich mit ihren Beziehungen, dem Verschwinden einer Freundin und übernatürlichen Erfahrungen auseinandersetzen müssen. „Life is Strange 2“ möchte bewusst politischer sein…

Radio Stimme: Sexarbeit und COVID-19. Über Mythen und reale Arbeitskämpfe
Sonntag, 13. September 2020 ab 9:00 Uhr: Die Gesundheitskrise rund um COVID-19 hat viele Menschen weltweit auch in eine ökonomische Krise gestürzt und dabei die Schwächen des jeweiligen sozialen Systems in einer Härte offenbart, die schwerlich weiterhin beschönigt werden kann. Besonders schwer trifft es vor allem jene, die ohnehin prekär leben und arbeiten, wie etwa…

Radio Stimme. Trans sein: 1999 vs. 2020
Sonntag, 14. Juni 2020 ab 9 Uhr: Image by Gerd Altmann from Pixabay In unserer letzten Sendung brachten wir einen Rückblick in ein Studiogespräch vom Mai 1999 zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten’“. 21 Jahre später hat unser Redaktionsmitglied Nico Reiter diese Woche über Skype erneut eine Gesprächsrunde eingeladen, die Sendung von damals zu…

Radio Stimme: Aus gutem Hause?
Sonntag, 11. Februar 2018 ab 09:00 Uhr: Foto: Daniel_Nebreda via Pixabay (CC0) Während Bundeskanzler Kurz im Wahlkampf Eigentumswohnungen und -häuser als Ideal propagierte, stellt sich Radio Stimme diesmal die Frage, was ein gutes Haus ist und wer darin lebt. Daher widmet sich die aktuelle Sendung Wohn- und Hausformen abseits des kapitalistischen Verwertungssystems von Mieten und…
Radio Stimme: Marx reloaded?
Sonntag, 22. Mai 2016 ab 9:00 Uhr: Über den Zusammenhang von Klassenkampf, politischer Bildung und Rechtsextremismus. Am 22. Mai findet die Stichwahl für einen neuen Bundespräsidenten statt. Radio Stimme nutzt diese Gelegenheit um über zwei sehr komplexe gesellschaftspolitische Themen zu sprechen: nämlich einerseits über Klassismus und andererseits über Rechtsextremismus. Rechtsextremismus wird oft als Problem der sogenannten…

Radio Stimme – „urban disorders: Gentrifizierung als globales Phänomen“
Sonntag, 14. Dezember 2014 ab 9:00 Uhr: Die Verdrängung von Mieter_innen aus ihren angestammten Wohnungen und Vierteln durch Immobilienspekulation, ist seit den 1960er Jahren in der kritischen Wissenschaft unter dem Begriff der ‚Gentrifizierung‘ bekannt. Dieses globale Phänomen wird anhand eines Beispiels aus Indonesien und aus europäischer Perspektive betrachtet. In Ascan Breuers Dokumentarfilm Jakarta Disorder erfahren…
Radio Stimme: Frauenquote, Binnen – I und Abtreibung, geben Frauen die Verantwortung wieder ab?
Sonntag, 14. September 2014 um 9 Uhr: Sind es die Konsequenzen der Wirtschaftskrise oder sind die Frauen einfach selber schuld? Frauen besetzen wieder weniger repräsentative politische Positionen, die Austrian Standards wollen das Binnen-I verbannen und nicht einmal die SPÖ hält sich mehr an die eigene Quotenregelung. Liegt es an der Gender Theorie, den Feminist_innen oder…
Sendungen zum Nachhören
Mike´s Morningshow 9 April 2025
09.04.2025 - Der Biologe und DJ Dominik Eulberg kommt in dieser Ausgabe vor. Hört rein
Frequenz Femina – 5
09.04.2025 - Frequenz Femina. Fühlen statt funktionieren. Zwischen Poesie und Protest erklingen Stimmen, die bleiben, heilen, erinnern und aufrütteln. Raum für weibliche Selbstermächtigung, für Schönheit in all ihrer Widersprüchlichkeit. Musik als Haltung.
Politik im Fokus
09.04.2025 - In ihrer Sendung beleuchten die Schülerinnen und Schüler der 2AHET Klasse der HTL Mössingerstraße politische Themen, die Jugendliche bewegen. Von der Bedeutung des Wählens ab 16 bis hin zu Sicherheits- und Verteidigungspolitik – wir...
Durch das Jahr mit Hildegard – April 2025
09.04.2025 - Die Natur ist jetzt im Wachstums – Modus und sie mobilisiert immense Kräfte. Welche Energie steckt da dahinter! Wie wir diese Energie – diese Grüne Kraft – für uns nutzen können, damit werden wir uns in der heutigen Folge beschäftigen....
Mighty Maggots
09.04.2025 - ...und grazil geht es weiter: die steirischen Ska Punk Legenden "Mighty Maggots" wagen die Zusammenarbeit mit grazil Records und veröffentlichen ihre brandneue EP "It's Like Nothing Matters Here".