Tagestipp

Hanke zu Gast im Studio
The Sky Is Crying Blues Radio Sendung am Donnerstag, 18. August 2022 ab 20 Uhr Foto: Doro Hanke, Siegrid Cain „Doro Hanke gehört zweifellos zu den Seelenschmeichlern unter den SängerInnen. Ihrer feinen, unaufdringlichen Stimme öffnet man sich ganz automatisch. …Eine Fahrkarte Mitten ins Herz.“ (Emailwerk Seekirchen) Doro hat Jazzgesang studiert und komponiert in Englisch…

Stimmlagen: Zivildienst in Kriegszeiten? | Unsichtbar und ausgebeutet | Entstehung eines Mobility Point
Donnerstag, 02. Juni 2022 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Zivildienst in Kriegszeiten? Unsichtbar und ausgebeutet Entstehung eines Mobility Point Zivildienst in Kriegszeiten? Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für möglich gehaltenen Krieges.…

Unsichtbar und ausgebeutet – Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Der Radiofabrik-Mitschnitt Samstag, 28. Mai 2022 ab 17:06 Uhr . Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf Eigenverschulden zurückzuführen seien. Ein Recherchekollektiv bestehend aus den Journalist:innen Christian Bunke, Johannes Greß, Naz Kücüktekin sowie Christof Mackinger hat die Hintergründe der tödlichen…

unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 18. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Notfallvorsorge im Krisenfall Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert Altenhofer Ein Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona…

Stadtteilradio Schallmoos – „Mehr Musik von Frauen“
Siggi (Foto von Liane Barnet) Freitag 12. Februar 2021 ab 17:00 Uhr: „Sollte gehört werden“ findet Siggi, ein leidenschaftlicher Musiksammler aus Schallmoos, – und hat uns diesmal diese Sendung zusammengestellt. Seine Sammelleidenschaft hat er beim „Gruutschmööh“, alias Manfred Grubmüller, damals in der Steingasse, ausgefasst. „ Das war das erste Plattengeschäft in Salzburg und die erste…

unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Von der Brennpunkt- zur Eliteschule Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die…

Naschi w gorode #27 mit Mag. iur. Rimma Polonsky
Среда, 4 февраля 2021 г., с 10:06 Римма Полонски, магистр австрийского права, мастер по международным отношениям, сертифицированный медиатор, Президент Центра Медиации и Права. Автор в издательстве „WEKA“ – Руководство по медиации, Присяжный переводчик русского языка. Mittwoch 4. Februar 2021 ab 10:06 Liebe Freunde, in dieser Sendung sprechen wir mit: Mag. iur. Rimma Polonsky, Master of…

Überrascht von tausenden Coronamaßnahmengegner*innen? Engelsgeflüster hören!
UPDATE: Sorry, die Sendung ging aufgrund eines Versehens nicht on Air, sie kommt stattdessen heute Mittwoch, 3.2. um 20 Uhr. Dienstag, 2. Februar 2021 ab 20:00: Am Sonntag, dem 31.1.2020 sind trotz Untersagung von Demonstrationen tausende Menschen in Wien gegen die Coronamaßnahmen auf die Straße gegangen. Viele mögen sich da fragen: Sind das lauter Verschwörungstheoretiker*innen,…

unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der „So.“ Kommentar: Gewalt gegen Frauen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. Jänner 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Jänner ab 7:30 Uhr und ab 12:30) Petitionsübergabe an LH Haslauer Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im…