Aktivismus und Öffentlichkeitsarbeit
HIER ZUM PODCAST – Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit
Sonntag, 19. Jänner ab 21:00 Uhr
In der vierten Folge von „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ sind Georg Wimmer und Christine Dürnfeld zu Gast im Studio.
Georg Wimmer ist Journalist, Experte für leichte Sprache und Mitbegründer der Radiofabrik und hat bis Frühjahr 2023 zehn Jahre die Aktivitäten der Plattform hauptamtlich koordiniert. Christine Dürnfeld ist Psychologin und Teamleiterin bei der Lebenshilfe und seit zehn Jahren im Steuerungsteam der Plattform für Menschenrechte. Christine wünscht… Georg wünscht…
- Der volle Bericht des 1. Flüchtlingsforum hier.
- Kinderarbeit – ein Tabu, beide von Georg Wimmer hier.
- Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung in Salzburg bei Verein knack:punkt.
Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Plattform für Menschenrechte hat Franziska Kinskofer mit Gründungsmitgliedern und einigen Menschen gesprochen, die seit vielen Jahren im Netzwerk – größtenteils ehrenamtlich – tätig sind.
Sie erzählen über die Anfänge der Plattform, Herausforderungen regionaler Menschenrechtsarbeit in den Vergangenen 25 Jahren, Institutionalisierung menschenrechtlicher Strukturen in der Region, Bildung und Chancengleichheit in einer interkulturellen Gesellschaft, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Aktivismus als Form regionaler Bewusstseinsbildung.
Mit dabei sind: Josef P. Mautner, Ursula Liebing, Günther Marchner, Bernhard Jenny, Maria Sojer, Haliemah Mocevic, Georg Wimmer und Christine Dürnfeld.
Lass' uns einen Kommentar da