Artarium – The Young Gods XXY
“Ein Fragezeichen zu hinterlassen war immer unser Ziel – sowohl in musikalischer als auch sprachlicher Hinsicht. Ebenso bezüglich der Attitüde. Ich denke, darum geht es auch im Großen und Ganzen in der Rockmusik: mehr zu hinterfragen als zu akzeptieren und die Augen zu schließen.” Franz Treichler (The Young Gods). Die außergewöhnliche Band aus der Suisse romandeveröffentlichte 2005 ein Best-Of-Album ihrer ersten 20 Schaffensjahre: XXY. Und eben dieses spielen wir heute. Genau genommen einen Großteil aus der ersten Hälfte des Doppelalbums, dessen zweiter Teil auch noch diverse Remixe und Raritäten enthielt. Der Standard berichtete darüber im Erscheinungsjahr. The Young Gods – “der unverwechselbare, lärmende Sound eines musikalischen Vulkans”.
Elementar entfesselt und frontal “in your face” (Franz Treichler), so empfahl sich die schillernd brutale Klangkunst der genialen Zerleger und Rekombinierer auch unseren Gehörgehirnen, woselbst sie sofort zur Ausschüttung von erfreulichen Körperdrogen beitrug. Willkommen in der Postmoderne des Mai 2021!Endlich besteht zumindest Aussicht auf einen gewissen Neubeginn von vertrauten Lebensäußerungen. Das während des langen Ausnahmezustands in uns Fragmentierte muss wieder aufgeräumt, neu bewertet und neu kombiniert werden. Wie nach einer langen psychedelischen Reise oder einer Nacht extremer Exzesse. Guten Morgen, wer ist das da im Spiegel? Egal, ich putz dir trotzdem die Zähne. So geht Versöhnung mit sich selbst. Es wird zwar nie ein Licht am Ende des Dummerlsgeben, doch inwendig hauen wir auf den Tisch, dass die Lebensgeister ausfahren. Dass es die Genreschachterln zerfetzt! XXY ist DER Soundtrack zum Sprichwort“Alles neu macht der Mai.” Auch die Standard-Redaktion hat das damals begriffen:
“Als eine der ersten Bands wagte das Schweizer Trio The Young Gods Mitte der 80er, der Rockmusik ihr historisches Gepäck zu entreißen: reine Gitarrenklänge wurden gemischt und neu zusammengefügt – der unverwechselbare, lärmende Sound ihres musikalischen Vulkans war geschaffen … Sound, Rhythmus, ihre Symbiose zwischen Organischem und Mechanischem, meist eingepfercht in die Schubladen von Ambient, Techno, Industrial und (Post-) Rock, vieles manchmal klassisch angehaucht, drehen sich seit Anbeginn immer um das Neue.”
Amen!
PS. Ein legendäres Konzert der Young Gods mit Erika Stucky (den Willisau-Bootleg) haben wir zum 50-jährigen Woodstock-Jubiläum bereits in dieser Sendung gefeiert.
Zur Sendungsseite: Artarium
Sendungen zum Nachhören
Vergänglichkeitsbewältigung
Heiliger Bimbam! Das Wort zum Totensonntag, wie er im evangelischen Umfeld heißt. Andächtiges Gedenken an das Lebenswerk der österreichischen Ausnahmeband EAV, die uns viele nicht unwesentliche Betrachtungen abendländischer Geistes(un)kultur hinterlassen hat. Vergänglichkeitsbewältigung ist eine schöne (und sehr lebendige) Wortschöpfung, ganz im Gegensatz zu Vergangenheitsvergewaltigung, wie…
Schöner sterben
Zwischen Allerseelen und Totensonntag, während sich die Natur um uns her in den großen Winterschlaf hüllt, steigt die Ahnung der Endlichkeit aus den Nebeln des Nichtwissenwollens. Und sie macht sich bewusst bemerkbar: Wir werden alle sterben, soviel steht fest. Fragt sich nur, wie … Schon…
Steve Howe – Beginnings
Wir spielen heute das Album “Beginnings” von Steve Howe, das er 1975 nach mehrjährigem Mitwirken bei Yes als sein erstes Soloalbum herausgebracht hat. Und zwar, wie das in unserer Reihe “Das ganze Album” üblich ist, ohne jedwede Unterbrechung. Dabei enthalten wir uns zudem sämtlicher seit…
Radio ist Resonanz
Am Freitag, 13. Oktober 2023 feierte die Radiofabrik ihr 25-jähriges Bestehen im Salzburger Literaturhaus. Einer von mehreren Höhepunkten des Abends war „Spoken Poetry“, welcher bereits in seiner Gesamtheit hier veröffentlicht wurde. Auch wir, das etwas andere Kunnstbiotop, die Perlentaucher oder einfach „Die Hasen“ haben uns…
Die Verwandlung
“Und du meinst, das geht?”, fragte ich. “Wenn wirs probieren.” Michael Köhlmeiers Kater Matou entdeckt seine eigene Verwandlung in einen Leoparden. Sein gesamtes viertes Leben wird er auch als Beschützer eines verstümmelten Mädchens in der belgischen Kolonie Kongo zubringen – und fürchterliche Rache an den…
Lass' uns einen Kommentar da