Karls Roaring Sixties: The Love Affair
Samstag, 18. Mai 2019 ab 18 Uhr (WH am Mo, 20.5. ab 11 Uhr):
…sind eine Englische Popgruppe mit einigen Hits um 1968/69
Der 15jährige Drummer Maurice Bacon wünschte sich von seinem Vater eine eigene Band, der ihm den Wunsch auch erfüllte.
Kern der Gruppe war hauptsächlich der Sänger Steve Ellis, die anderen Mitglieder spielten nur eine Nebenrolle, da ihr Sound ja auch über die Instrumentierung einer Rockband hinausging. Neben einem halben Dutzend Singlehits schufen sie auch ein durchaus bemerkenswertes Album.
Karl Krenner, Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 251
Joe Cocker – Weißer Bluesrock-Sänger aus Sheffield mit der wohl schwärzesten Stimme. Er interpretierte hauptsächlich Songs von anderen Künstlern auf seine Art – meist wurden diese höher als die Originale bewertet. Wir hören ihn am Beginn seiner Karriere – er tauchte aber bis kurz vor…
Karls Roaring Sixties 250
Rare und selten bis nie im Radio gespielte Songs aus den späteren Sixties hauptsächlich von kaum bekannten Interpreten – aber auch Raritäten von den damaligen Stars wie The Kinks, Shocking Blue, Lovin‘ Spoonful, Sly & The Family Stone, Dusty Springfield und The Small Faces:
1.…
Karls Roaring Sixties 249
Weniger bekannte und auch seltener im Radio gespielte Songs aus der Beat-Zeit – so etwa 63 bis 66 – z.T. von den damaligen Größen aus England wie Beatles und Rolling Stones, aber auch von weniger bekannten Interpreten. Im 2. Teil dann auch Musik aus Amerika…
Karls Roaring Sixties 248
1. Me And Bobby McGee – Song über ein Paar, das über die Lande zieht und den Augeblick genießt – aber zur Erkenntnis kommt, dass die grenzenlose Freiheit doch nur bedeutet, dass man nichts mehr zu verlieren hat – Kris Kristofferson, Janis Joplin, Gordon Lightfoot…
Karls Roaring Sixties 247
That’s Soul 7 – mit einigen Topsongs aus den Sixties – Musik der afro-amerikanischen Bevölkerung in den USA. Songs aus den wichtigsten Gegenden und zwar Wilson Pickett, The Temptations, Aretha Franklin und The Four Tops aus dem Mecca Detroit, des sog. Motown-Soulsounds. Weiters Otis Redding…
Lass' uns einen Kommentar da