Karls Roaring Sixties: The Rolling Stones In The Beginning – 1963/64

Samstag, 19. Oktober 2019 ab 18:00 Uhr, WH am Donnerstag, 31. Oktober 2019 ab 11:00:
Mick Jagger und Keith Richard trafen sich 1961 in ihrer Heimatstadt Dartford zufällig wieder, nachdem sie sich schon seit der Volksschulzeit in den 50er Jahren kannten. Mick Jagger trug einige Schallplatten von Chuck Berry und Muddy Waters unter dem Arm. Da auch Richard davon begeistert war, beschlossen sie in dieser Richtung Musik zu machen.
Sie spielten zuerst mit verschiedenen Musikern in kleinen Clubs zusammen, unter anderem auch mit Alexis Korner. Nach und nach kam dann die endgültige Besetzung mit Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts zusammen.
Im Herbst 1963 kam ihre erste Single mit dem passenden Titel Come On heraus, ein Original von Chuck Berry, ihrem größten Vorbild. Sie etablierten sich schnell zu einem Widerpart zu den eher angepassten Beatles, nämlich als Sprachrohr der rebellischen Jugend mit härteren Rhythmen und Aussagen in ihren Songs.
Kernstück der Sendung ist Ihr erstes Album von 1964 mit dem einfachen Titel „The Rolling Stones“, wo sie bis auf einen Song noch Coverversionen von amerikanischen Bluesmusikern spielten. Ergänzend dazu gibt es einige Singles davor und danach. Das Cover des Albums zeigt auf der Vorderseite nur ein Bild der Band ohne irgendeine Inschrift.
Zur Sendereihe Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Karls Roaring Sixties 286
The Walker Brothers – Meister der Rockballaden:
The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Love Her – Make It Easy On Yourself – My Ship Is Coming In – Land Of 1000 Dances – Love Minus Zero – Baby You Don’t Have To Tell Me…
Lass' uns einen Kommentar da