OMAS on AIR – Frauenpolitik quo vadis?
Samstag 20. November 2021 ab 16:00 Uhr
Ein Küchengespräch über die Dominanz der Ökonomie
„Arbeitsmarkt und Sozialpolitik aus Frauenperspektive“ war 2006 das Thema der Diplomarbeit von Mag.a Doris Pollany an der Wirtschaftsuni in Wien. Vieles was sie damals bereits benannt hat fällt uns Frauen heute auf den Kopf und sorgt wohl noch für lange Zeit dafür, dass das Leben für Frauen nicht leichter sondern schwerer wurde.
Dem gehen Doris Pollany und Eringard Kaufmann in dieser Sendung nach und bringen dazu auch aktuelle Zahlen, Daten und Fakten.
Die Musik zur Sendung stammt natürlich von Frauen und Frauengruppen: Schneewittchen, N. Lago (Laura Netzel), Jelena Porzan, Laura Konjetzky, Eva Maria Hagen, Die Steinbach und Sophie Abraham.
Hier ein paar Links zu interessanten und weiterführenden Quellen:
Marco Pühringer: „Ökosozial“: 13 Mio. Steuergeschenk an die OMV – 3,2 Mio. fließen nach Abu Dhabi, https://kontrast.at/koest-steuerreform-2022/
Kinderarmut abschaffen! https://www.kinderarmut-abschaffen.at/fakten/aktuelles/newsaktuelles/umfrage-kinderarmut-und-kindergesundheit/
Vorläufiger Parallelbericht des Soziale Rechte Forums, Oktober 2020, https://fianat-live-7318544636224c40bb0b0af5b09-745b6a8.divio-media.net/filer_public/48/3c/483ce259-7582-4364-b4d0-3d41d6c1bdfa/soziale_rechte_forum_-_vorlaufiger_parallelbericht_2020_zur_6_staatenprufung_der_republik_osterreich_zum_wsk_pakt.pdf
EU SILC 2020: https://www.statistik.at/web_de/frageboegen/private_haushalte/eu_silc/index.html
Sozialschutzsystem 2000-2019 (Infos zur Ausgleichszulage) https://www.statistik.at/web_de/nomenu/suchergebnisse/index.html
Lebenserwartung und Gesundheit: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/gesundheitszustand/lebenserwartung_in_gesundheit/index.html
Alleinerziehende: https://verein-fema.at/fema-presse/
https://awblog.at/leben-am-limit-alltag-von-alleinerzieherinnen/
Häusliche Pflege: https://www.ig-pflege.at/hintergrund/datenundfakten.php:
Kinder Betreuung : https://www.arbeiterkammer.at/kinderbetreuung-in-zeiten-von-corona
Frau und Arbeitsmarkt: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/soziales/gender-statistik/erwerbstaetigkeit/index.html
Zur Sendungsseite: OMAS on AIR
Sendungen zum Nachhören
Greenwashing & Co!
Greenwashing & Co!
Welche globalen Zusammenhänge gibt es bei der Erzeugung von Lebensmitteln, wie wirken sich Produktion und Konsum auf unser Klima aus, wie viele Lebensmittel landen im Müll und wie funktionieren die Manipulationsstrategien der großen Konzerne? Und warum brauchen wir auch noch ein nationales…
Erinnerungen an die Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte- Lihotzky
Als Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg ein Kind war, hatte ihr Mutter in der Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky eine Werkstatt als Schneiderin. So wurde die berühmte Architektin und Widerstandskämpferin eine Art Oma für sie, was eine lebenslange Freundschaft begründete, war sie doch eine stets präsente und sensible wie…
Ess firt kejn weg zurik
Vilnius, die Hauptstadt von Litauen, war das kulturelle und geistige Zentrum des osteuropäischen aufgeklärten Judentums und wurde deshalb auch das „litauische Jerusalem“ genannt.
1939, als das damailge Wilna von der Sowjetunion besetzt wurde, lebten dort 80.000 Jüdinnen und Juden. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen…
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung waren…
Gojim
Gojim, das ist hebräische/jiddische Wort für Menschen, die nicht jüdisch sind.
„gojim“ ist auch der Name der deutsch-österreichischen Gruppe von MusikerInnen, die von den 1980er Jahren an, jiddsche Lieder erforscht und zur Aufführung gebracht haben. Sie haben sich einer Kultur des Erinnerns gewidmet, die Musik…
Lass' uns einen Kommentar da