OMAS on Air: Simona erzählt – Durch die Untiefen des 20. Jahrhunderts Rumäniens nach Österreich
Samstag, 18. April 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 27.4. ab 17:00 & 28.4. ab 08:00):

Dr. Simona Edelmann hat eine herausfordernde Berufswahl als Psychiaterin in Wien getroffen. Sie sagt ja, das hat etwas mit ihrer eigenen Geschichte zu tun. Geboren wurde sie noch während des 2. Weltkrieges nahe Bukarest in eine jüdische Familie. Wie sehr das ihr Leben bestimmen sollte, wurde ihr erst viel später klar. Als ein Fluchtversuch der Familie in den Westen gescheitert, die Eltern in Haft gewesen waren und dennoch immer wieder einen Neustart gewagt hatten. Letztlich gelang dieser auch für Simona in Wien, wo sie ihr Medizinstudium abschließen konnte. So begann für sie das, was wir über einen langen Zeitraum als Normalität verstanden haben.
Lebensweisheit und Gelassenheit vermittelt Simona im Gespräch. Eigenschaften die wir heute wieder so gut als Mutmacherinnen gebraucht können.
Zuhören und innehalten um etwas davon in den gerade so veränderten und manchmal verstörenden Alltag unseres privilegierten Europas mitzunehmen, dazu laden Euch OMAS on AIR mit dieser Reise durch Simonas reiches Leben recht herzlich ein.
Anmerkung: Das Interview wurde noch vor den durch die Pandemie ausgelösten Ausgangsbeschränkungen aufgezeichnet, weshalb darauf kein Bezug genommen wird.
Eringard Kaufmann, OMAS on Air
Sendungen zum Nachhören
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 1
Im ersten Teil der zweiteiligen Sendereihe möchte ich der Frage nachgehen, was es bedeutet“ gegen Rechts“ zu sein – anhand von Beispielen und Vorhaben unserer Rechts/Rechtsaußen-Regierung 2017-2019 von Kurz und Strache. Und was das Gedankengut der Rechten ist. Dazu wird deren völkisch-deutschnationale Geschichte seit dem…
Die stillste Zeit im Jahr?
Die stillste Zeit im Jahr ?
Früher nannte man die Zeit vor Weihnachten die stillste Zeit. Das hat sich längst geändert. Zwischen alltäglicher Hektik etwas Ruhe zu finden ist heute eine Herausforderung für alle.
Wir berichten über die Weihnachtsfeier der Wiener OMAS GEGEN RECHTS, welche…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 2
In dieser Sendung beleuchten wir die ideologische Nähe der Rechten zum Rechtsextremismus, ihre internationalen Netzwerke, eine „Allianz der Rechten“ im EU-Parlament samt Rußland-Allianz und im weiteren deren Beeinflussungsmethoden und Aktionismus. Es geht um ihre Ideologie und Strategien und was von ihnen zu erwarten ist. Es…
Was unsere Demokratie stark macht
OMAS haben sicher nicht den Ruf Expertinnen für neue „Medien“ zu sein.
Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle…
Lass' uns einen Kommentar da