OMAS on AIR: Italienische Reise
Samstag, 16. November 2019 ab 16:00 Uhr (WH am Montag, 18.11. ab 17 Uhr):
Ende Oktober begaben sich OMAS on AIR wieder einmal auf Reisen. Diesmal ging es nach Südtirol um die OMAS GEGEN RECHTS – Südtirol erst beim gemütlichen Törggelen zu einem guten Gläschen Wein zu treffen. Susanne Scholl, die Mitgründerin der OMAS GEGEN RECHTS war aus Wien angereist und stand für Fragen, Austausch und mit reicher Gründungserfahrung zur Verfügung. Tags darauf stellte sie in der Meraner Stadtbibliothek ihr neues Buch „Die Damen des Hauses“ im Rahmen einer Lesung vor. Es handelt vom bewegten Leben in einer Seniorinnen Wohngemeinschaft und natürlich auch von den OMAS GEGEN RECHTS.
In unserer Südtirol-Sendung lassen wir Euch an dieser Reise teilhaben. Es geht um die Herausforderungen, vor denen OMAS in Italien stehen und das Buch von Susanne Scholl. Es kommt aber auch der Meraner Bürgermeister Paul Rösch zu Wort, der es sich nicht nehmen ließ, die Lesung von Susanne Scholl zu moderieren. Die Leseproben aus ihrem neuen Buch sorgen für Ernstes und Geistreiches sowie für Heiteres.
Wir freuen uns, wenn wir Euch auf diese Reise entführen dürfen und ihr die eine oder andere Anregung davon mitnehmen könnt.
Eure OMAS on AIR
Sendungen zum Nachhören
Ess firt kejn weg zurik
Vilnius, die Hauptstadt von Litauen, war das kulturelle und geistige Zentrum des osteuropäischen aufgeklärten Judentums und wurde deshalb auch das „litauische Jerusalem“ genannt.
1939, als das damailge Wilna von der Sowjetunion besetzt wurde, lebten dort 80.000 Jüdinnen und Juden. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen…
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung waren…
Gojim
Gojim, das ist hebräische/jiddische Wort für Menschen, die nicht jüdisch sind.
„gojim“ ist auch der Name der deutsch-österreichischen Gruppe von MusikerInnen, die von den 1980er Jahren an, jiddsche Lieder erforscht und zur Aufführung gebracht haben. Sie haben sich einer Kultur des Erinnerns gewidmet, die Musik…
Leben – Überleben
Jahre kommen und gehen. Geschichten bleiben. Geschichten wie sie sich wohl in der Familiengeschichte aller Menschen finden ließen. Es sind Geschichten des Überlebens, Geschichten der Flucht, die das Leben fortzuschreiben ermöglichten. Geschichten, die verdrängt und vergessen wurden oder Menschen ein Leben lang verfolgen.
So wird…
Fluchtgeschichten
Wir Omas on Air haben das Bild von der Flucht von Josef und Maria und dem Jesuskind als Sinnbild genommen für alle die Menschen, die Flucht und Vertreibung erleiden müssen, sei es nun aus politischen Gründen, wegen rassistischer Verfolgung oder durch Kriegsgeschehen.
In unserer Sendung…
Lass' uns einen Kommentar da