OMAS on AIR – Jage die Ängste fort
Samstag 17. Juli 2021 ab 16:00 Uhr
Lyrik und Musik für Mut und Lebensfreude
Wir alle haben durch die Corona Pandemie eine schwierige und herausfordernde Zeit hinter uns. Viele von uns mussten den Tod eines geliebten Menschen betrauern, manche steckten sich mit Covid 19 an und mussten ums Überleben kämpfen. Viele Menschen hatten große wirtschaftliche Sorgen oder litten unter Einsamkeit durch Kontaktbeschränkungen…
Neben der Angst vor der Krankheit und deren Folgen ging es auch um die Frage, wie sich unsere Gesellschaft in sozialer und politischer Hinsicht in der Krise verhalten wird.
Werden unsere demokratischen Werte dem Druck der Pandemie standhalten, wird es Solidarität mit den Schwächeren in unserer Gesellschaft geben oder bekommen die Rücksichtslosen und Mächtigen immer mehr die Oberhand…? Viele Fragen , die uns beschäftigen und Angst und Sorgen bereiten können.
Was kann uns helfen und stärken ? Was gibt uns Hoffnung, Ruhe und Kraft in Krisensituationen?
So verschieden, wie die Menschen sind so unterschiedlich sind auch mögliche Antworten darauf:
Für die einen ist es der Kontakt mit Freunden und Gleichgesinnten , oder der familiäre Zusammenhalt. Andere finden Kraft und Zuversicht durch die Religon oder in der Natur.
Musik, Literatur, künstlerische Betätigung, Sport- das alles kann uns stärken und widerstandsfähiger machen um das Leben in Krisenzeiten besser bewältigen zu können.
In unserer Julisendung bringen wir Gedichte und Musikstücke , die uns Freude bereiten, stärken und Mut machen sollen.
Gedichte von Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin, Eva Strittmater, Louise Glück, Elfriede Gerstl, Ingeborg Bachmann, Mascha Kaleko und Rose Ausländer.
Musikstücke von:
Catch- Pop-String-Strong
Kramasuri Libertango Salzburg
Herbert Pixner- Projekt Summer
Danzas Espanolos
Madame Baheux
Wolfgang Haffner- Kind of Spain
Sendungsgestaltung:Traude – Gedichte, Irmgard- Musik, Eringard- Technik
Zur Sendungsseite: OMAS on AIR
Sendungen zum Nachhören
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 1
Im ersten Teil der zweiteiligen Sendereihe möchte ich der Frage nachgehen, was es bedeutet“ gegen Rechts“ zu sein – anhand von Beispielen und Vorhaben unserer Rechts/Rechtsaußen-Regierung 2017-2019 von Kurz und Strache. Und was das Gedankengut der Rechten ist. Dazu wird deren völkisch-deutschnationale Geschichte seit dem…
Die stillste Zeit im Jahr?
Die stillste Zeit im Jahr ?
Früher nannte man die Zeit vor Weihnachten die stillste Zeit. Das hat sich längst geändert. Zwischen alltäglicher Hektik etwas Ruhe zu finden ist heute eine Herausforderung für alle.
Wir berichten über die Weihnachtsfeier der Wiener OMAS GEGEN RECHTS, welche…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 2
In dieser Sendung beleuchten wir die ideologische Nähe der Rechten zum Rechtsextremismus, ihre internationalen Netzwerke, eine „Allianz der Rechten“ im EU-Parlament samt Rußland-Allianz und im weiteren deren Beeinflussungsmethoden und Aktionismus. Es geht um ihre Ideologie und Strategien und was von ihnen zu erwarten ist. Es…
Was unsere Demokratie stark macht
OMAS haben sicher nicht den Ruf Expertinnen für neue „Medien“ zu sein.
Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle…
Lass' uns einen Kommentar da