unerhört! Ostern – anders? / digitale Selbstverteidigung im Home Office / Kinos in der Krise
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 9. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 10. April ab 7:30 Uhr)
Heuer ist vieles anders – die Matura wird entschärft, die Olympischen Spiele und die Fußball EM wurden abgesagt und Familienfeste im großen Kreis sind zurzeit undenkbar. Sollen wir da überhaupt feiern? Könnte Ostern heuer sogar intensiver sein, als in den vergangenen Jahren? unerhört!-Redakteur Norbert Pany hat mit dem Dozenten der Hochschule für Philosophie und Mitglied des Jesuiten-Ordens Professor Michael Bordt über das Fest der Freude philosophiert.

Aktuell arbeiten viele Menschen von zuhause aus – und nutzen dabei auch amerikanische Anbieter, um miteinander zu kommunizieren und beispielsweise Videokonferenzen abzuhalten. „Spätestens seit den Berichten von Edward Snowden wissen wir, dass die US-amerikanischen Gesetze für alle Leute außerhalb ihres Landes so gut wie überhaupt keinen Datenschutz kennen.“, meint Padeluun, der Gründer vom Verein Digitalcourage im Mumble Interview mit Susi Huber.
Aber wie kann man sich vor der Überwachung im Home Office und den wirtschaftlichen Interessen der großen Unternehmen schützen?
Mehr Informationen zu Alternativen und wie digitale Selbstverteidigung gelingen kann, erfahren wir im Beitrag.

Auch in der Filmbranche haben insbesondere die kleineren Kulturunternehmen mit der aktuellen Krise zu kämpfen. Streaming Dienste können hier Abhilfe schaffen. Aber selbst die Branchen-Riesen, wie netflix oder amazon prime, könnten Schwierigkeiten bekommen, ihr Programm aufrecht zu halten. Während Kinos alle Filmstarts verschoben haben und aktuelle Filme nun streamen, können die großen Produktionsfirmen nichts Neues mehr produzieren. Wird es nach der Krise zu einem Überangebot an Kinofilmen und einem eingeschränkten Angebot bei netflix und Konsorten kommen? Und wie gehen kleine Kinos damit um? Christina Steinböck hat sich mit Renate Wurm, der Geschäftsführerin von Das Kino in Salzburg im Telefoninterview unterhalten. Darüber hinaus hat unsere Redakteurin zu Online-Initiativen von Programmkinos und cineastischen Organisationen recherchiert und stellt ein paar Möglichkeiten vor.
Den roten Faden durch die Sendung spinnt heute Daryna Melashenko.
Alle Sendungen und Beiträge, sowie Langversionen der Interviews gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da