unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 26. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 27. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern

Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf Eigenverschulden zurückzuführen seien. Ein Recherchekollektiv bestehend aus den Journalist:innen Christian Bunke, Johannes Greß, Naz Kücüktekin sowie Christof Mackinger hat die Hintergründe der tödlichen Arbeitsunfälle und die prekären Arbeitsbedingungen in der Branche in Österreich untersucht und auf dossier.at veröffentlicht. Der Journalist Christof Mackinger war am 17. Mai zu Gast bei der Vortragsreihe „Unsichtbar & Ausgebeutet – Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern“ und berichtete über die Ergebnisse seiner Recherchen. Susi Huber war für unerhört! dabei und hat mit Christof Mackinger über weitere Hintergründe gesprochen.
Hier gibt es den dossier-Artikel „Der Preis des Waldes“ und dazu die Veranstaltungsreihe in Wien, Salzburg, Innsbruck und Linz.
Update zum Salzburger Mobility Point

Bereits im Frühjahr 2021 hat unerhört! über das Sanierungsvorhaben der in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung in Salzburg Aigen berichtet. Das Sanierungskonzept Friedrich-Inhauserstraße hatte hohe Ansprüche an Klimaschutz und Wohnqualität. Inzwischen ist die Wohnsiedlung ein erfolgreich fertiggestelltes Vorzeigeprojekt und leistet einen Beitrag zur klimafreundlichen Wohnzukunft. Michaela Hoppe und Monika Daoudi befragten erneut den städtischen Experten Josef Reithofer vom Amt für Stadtplanung und Verkehr über die Umsetzung des ersten Mobility Points der Stadt Salzburg, zur Leistbarkeit des Wohnens und zu geplanten Folgeprojekten. Zudem konnten sie mit einigen Bewohner:innen der neu sanierten Siedlung sprechen.
Moderation der Sendung Rose Huber.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da