unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule

Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die dort beheimateten Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen arbeiten in einem Netzwerk sehr positiv zusammen. Die Volkschule Lehen 1 & 2 sticht dabei besonders mit ihrem Engagement hervor. Die Einrichtung zeigt wie ein positives Zusammenleben mit Vielfalt gelingt. Die unerhört!-Redakteurinnen Michaela Hoppe und Monika Daoudi-Rosenhammer haben mit Sylvia Wallinger, der Direktorin der Volksschule Lehen 1 & 2, gesprochen. Sie erklärt, wie sich die Schule den besonderen Herausforderungen stellt.
“Bärenstark im Leben”: Onlineplattform unterstützt Familien

Eine regionale Brücke zwischen Ämtern und Familien bildet die Internetplattform „Bärenstark im Leben“. Die Gründerin, Katharina Theisig, will mit Ihrer Idee hilfesuchenden Familien unterstützen sich zu orientieren und die richtigen An-sprechpersonen für alle Herausforderungen zu finden. „Bärenstark im Leben“ bietet deshalb eine breit gefächerte Austausch- und Infoplattform für Salzburg und das angrenzende Bayern. Welche Auswahl an Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen, hat Melanie Eichhorn in einem Gespräch mit Katharina Theisig in Erfahrung gebracht.

FS1 Wochenkommentar: Social Media Lemminge
Sportarten, die eigentlich den Körper und Geist stärken sollten, erleben derzeit bedingt durch Soziale Medien einen Massenhype, meint Laura Strauss. Sie ist Teilnehmerin der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion die jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik produziert. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da