Jazz

Hörenswert: Resolution 88 – „Revolutions“
Resolution 88 – „Revolutions“ Mit ihrem dritten Album wandert die Formation aus dem britischen Cambridge erneut auf den Spuren von Herbie Hancocks Headhunters. Mit musikwissenschaftlicher Präzision, spielerischem Können und einer perfekten Produktion nähert sich Bandleader Tom O’Grady nicht nur dem Klangideal der Siebziger an, sondern auch den musikalischen Konzepten seines großen Vorbilds, ohne dabei wie…

Hörenswert: Das Jamie Saft Quartet – „Hidden Corners“
Für sein aktuelles Album hat Tausendsassa Jamie Saft mit Hamid Drake (dr), Dave Liebman (sax) und Bradley Christopher Jones (bs) ein wahres All-Star-Team zusammen gestellt, das im Spannungsfeld zwischen freier Improvisation und Komposition eine faszinierende Klangsprache entwickelt. Insbesondere die beeindruckende Ausgewogenheit zwischen dem schönen Ton und freier Expressivität verleiht „Hidden Corners“ einen ganz eigenen Ausdruck, der dieses Album so…

Hörenswert: Theon Cross – „Fyah“
Theon Cross – „Fyah“ Achtung Feuer! – Brennen tut es hier zwar ‚nur‘ musikalisch; trotzdem sollte man sich etwas in Acht nehmen. Denn was hier aus den Endgeräten strömt, hat nichts mit dem Jazz zu tun, den Akademiker gerne als Klassik der Neuzeit bezeichnen. Vielmehr erzeugt das Debutalbum des Londoner Tuba-Spielers eine mitreißende energetische Kraft…

Hörenswert: Jimi Tenor – „Order of Nothingness”
Jimi Tenor – „Order of Nothingness” In seiner bekannt schrägen Art entzieht sich der exzentrische Finne erneut allen herkömmlichen musikalischen Parametern, scheint aber nun auch noch die Schwerkraft überwunden zu haben. Nach dem völlig trippig klingenden Big-Band-Album „Mysterium Magnum“, dem nicht minder bizarr anmutenden „Saxentric“ ist auf „Order of Nothingness” nun etwas zu hören, das…

Hörenswert: Shake Stew – „Rise and Rise Again”
Tolle Kompositionen, verschachtelte Grooves, kristallklare Arrangements, brillante Solisten. Die Wiener Jazzformation Shake Stew liefert mit „Rise and Rise Again” ein enorm reif klingendes Album ab, das mit seiner klaren Linienführung und Stilsicherheit sofort zu überzeugen weiss. Auch technisch auf einem sehr hohen Level agierend kreiert Shake Stew ein raffiniertes, manchmal fast schon zu perfekt klingendes…

Hörenswert: Henri Texier – „Sand Woman“
Henri Texier – „Sand Woman“ About Henri Texier Wer den französischen Kontrabassisten bereits kennt, weiß was man bei ihm geboten bekommt. Auch sein aktuelles Album „Sand Woman“ zeichnet sich durch gradlinige Kompositionen aus, die hoch transparent und kristallklar dargeboten werden. Neu erfunden hat sich der bereits 73 jährige dabei nicht. Statt irgendwelchen Spielereien nachzukommen, widmet…

Hörenswert: Tony Oladipo Allen – „A Tribute To Art Blakey And The Jazz Messengers”
Tony Oladipo Allen – „A Tribute To Art Blakey And The Jazz Messengers” Die Frage nach dem ‘Warum’ steht hier wohl ganz am Anfang. Braucht die Musik der Jazz Messengers einen Neuaufguss? Und braucht die Welt das? Tony Allen sagt ‚Ja‘, kommt mit einem Haufen guter Ideen und seinem völlig eigenen interpretatorischen Ansatz, der Bobby…

Hörenswert: Yussef Kamaal – „Black Focus“
Yussef Kamaal – „Black Focus“ Die Musik dieser Formation ist schlicht abenteuerlich. Denn gleich alle gemeinsam machen sich hier improvisatorisch auf den Weg und ereichen dabei nicht selten etwas, das an Herbie Hancocks Headhunters erinnert. Nur gehen Yussef Kamaal mit wesentlich mehr Energie und Experimentierfreudigkeit ans Werk. Trotz der ausgesprochen lässigen und funkigen Gangart ist…

Hörenswert: Lorenz Raab Liwanzen – „60 Minutes“
Lorenz Raab Liwanzen – „60 Minutes“ Der mehrfach preisgekrönte Ausnahmetrompeter bildet mit diesem Septett einen Klangkörper, der sich alle Freiheiten der Entfaltung schafft und dabei eine bewundernswerte dramaturgische Ausgewogenheit zwischen Komposition und Improvisation erreicht. Gekonnt lässt die Formation in diesem 60minütigen, fließenden Live-Mitschnitt die Komposition erscheinen, um sie danach wieder in einer Klangwolke verschwinden zu…

Hörenswert: John Zorn – Flaga – “Book of Angels, Volume 27”
John Zorn – Flaga – “Book of Angels, Volume 27” So produktiv wie wohl kaum ein zweiter veröffentlichte der US-amerikanische Komponist und Musiker in seiner Reihe der “Book of Angels“ die unglaubliche siebenundzwanzigste Ausgabe. Für dieses Projekt konnte Zorn mit Craig Taborn einen der interessantesten zeitgenössischen Jazzpianisten gewinnen. Zusammen mit Christian McBride am Bass und…