Artarium – Melting Palms aus Hamburg
Sonntag, 30. Mai 2021 ab 17:00 Uhr
“Moin!” oder in diesem Fall noch besser “Bitte. Danke. Guten Morgen!” Denn so hat sich die heutige Entdeckungzugetragen. Frühmorgens war ich im Fernsehkabel unterwegs und flehte beinah: “Bitte, gibts da nicht irgendwas, das kein Schas ist?” Und siehe, auf OKTO TV sah man die Wiederholung einer TIDE Session aus Hamburg. Da orgelte eine Band mit drei Gitarren (nebst Bass und Schlagzeug), die sich ganz wunderbar nicht nach dem sonstüblichen Kommerzlulu anhörte. “Danke, das ist endlich mal was Eigenes zum gedeihlich Wegschweben.” Und so bescherte mir die Begegnung mit dieser bislang noch nicht gekannten Musikkapelle einen von innen heraus guten Morgen. Übrigens, die Band nennt sich Melting Palms – und gehört, so finden wir, noch viel öfter gehört.
Zu diesem Behufe bringen wir euch dieses angenehm anders klingende Musikprojekt zum Maiausklang zu Gehör. Da werden eure Ohren aber Augen machen! Seht einfach mal selbst, was ihr beim Zuhören alles spürt. Uns sind bekanntlich die weit ausgespannten Klangweltreisen in jegliche Sphären und Dimensionenstets ein besonderer Genuss. Und genau das lässt sich mit den Melting Palms erleben (wenn man die Grundstruktur des Rock schätzt und zu Sphärenklangnicht ausdrücklich elektronische Maschinenmusik assoziiert). Darüber hinaus ist die Zeitlosigkeit dessen, was da geschaffen wird, bemerkenswert. Denn wiewohl sich in den diversen Schichtungen und Collagen der Band zahlreiche Anklänge und Zitateentdecken lassen, klingen sie nie wie Nachgespieltes aus vergangener Zeit, sondern wie neue Schöpfungen aus gediegenen Materialien. Dadurch stimmen die üblichen Genreschachterln der Musikstilzuschreibung aber auch nur bedingt, beziehen sie sich doch bestenfalls auf das Ausgangsmaterial und nicht auf dessen Verbeabeitungzur hier vorliegenden Gesamtkunst. So fand ich im Titel “Illusion” (den ich für unsere Signation verwendete) einige Elemente der Band x-beliebig aus den frühen 80ern, allerdings ohne den faden Beigeschmack, es handle sich um bloße Pose und Kopie.
Viel wichtiger als jede Analyse (und damit verbunden meist Einteilung in dieses oder jenes) ist doch das direkte Erleben dessen, was da vor sich geht. Die Spielfreude, die Hand- wie Mundwerkskunst, die Hingegebenheit an etwas Größeres, Ganzes. Das Überzeugtsein von der eigenen Aufgabe, vom eigenen Daseinsgrund, noch dazu inGemeinschaft. Die Stimmigkeit der Schnittmenge. Manches davon mag als Videodeutlicher zu Tage treten – und manches mag sich ohne Bild den Ohren offenbaren.
Wir sind ein geiles Institut.
Zur Sendungsseite: Artarium
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen – O.K.! (Album)
Wir sind Perlentaucher. Und manchmal stellt sich die Frage, wo so ein im Strom der Gezeiten angefundenes Kleinod (die wir in unseren Radiobiotopen gern vorstellen) ursprünglich herkommt. Höchste Zeit für eine Berichtigung. Die Rede ist von dem sehr besonderen Album “O. K.!” von Scheiterhaufen, das…
Like A Complete Unknown
“Kommst du mit ins Kino?”, frug ich den Hasen – und schon waren wir mittendrin in der Diskussion unserer inzwischen recht verschiedenen Zugangsweisen: “Ich ertrage keine Synchronfassungen mehr, weil ich mir Filme und Serien seit Jahren nur noch in ihrer Originalsprache anschaue.”, erklärte er. “Für…
It’s all over now, Baby Blue
Wie umgehen im Leben? Wie umgehen mit der Angst? Unlängst drang Ungeheuerliches aus der Verhandlerei von FPÖ und ÖVP, etwa zum Thema Medienpolitik: So sollten die gesetzlich verankerten Förderungen für den Freien Rundfunk massiv gekürzt werden. Statt dessen sollten sogenannte “Alternative Medien” mit öffentlichen Geldern…
Gisbert zu Knyphausen
“Ich hab euch Blumen und Pralinen vom Arsch der Hölle mitgebracht.” Mit diesem ziemlich speziellen Zitat aus “Das Leichteste der Welt” von Kid Kopphausen eröffnen wir die heutige Sendung. Und das ist kein Zufall, erschien doch das Video dazu zwei Tage nach dem jähen Tod…
Zaho de Sagazan
Sie ist gerade “in aller Munde” und überhaupt “der neue heiße Scheiß” aus Frankreich. Jedenfalls überschlägt sich die Kulturberichterstattung seit ihrem Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes und wird nicht müde, die so angenehm andersartige Musikerin zu lobpreisen. Denn die gerade mal 24-jährige Zaho de…
Lass' uns einen Kommentar da