unerhört! Eisarena: Ausbau in Salzburg / Garten und Kräuter: Wildkräuter in Salzburg / Musik aus Salzburg: Rrritsch
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. Juli ab 7:30 Uhr)
In Salzburg bricht eine neue Eiszeit an und das mitten im Sommer. Während im Volksgartenbad die Badegäste ihre Abkühlung genießen, läuft in der benachbarten Eisarena die Aufbereitung der Kunsteisbahn auf vollen Touren. Am kommenden Montag beginnt in der Halle für die diversen Salzburger Eissportvereine schon wieder der Trainingsbetrieb. Nicht nur das. Salzburg bekommt ab der kommenden Saison fast doppelt so viele Eisflächen. Während bei Eissportbegeisterten große Freude herrscht, kommt von der Bürgerliste Kritik. Klubobfrau Ingeborg Haller vermisst ein großes Konzept und hat ökologische Bedenken. Othmar Behr besuchte für die Radiofabrik die Eisarena, als Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe dort Pläne für eine mobile Eislaufrunde durch den Volksgarten präsentierten.
Social Media Kanäle wurden in den letzten Wochen auch vermehrt dazu genutzt, um das selbstgebackene Sauerteigbrot und die Ernte aus dem Garten zu präsentieren. Dass Selbstgemachtes und selbst angebaute Produkte einen höheren Stellenwert erlangt haben ist zwar erfreulich, aber die freie Journalistin und Redakteurin Ricky Knoll sieht diese oft idyllische Inszenierung auch kritisch. Timna Pachner hat sich mit ihr über den Aspekt der unbezahlten Arbeit und dem Garten als Ort abseits seiner Funktion der Versorgung unterhalten.
Vergangenen Samstag hatte die Band Rrritsch einen Auftritt in der Salzburger Stage Bar. Susi Huber war beim Konzert dabei und hat Aufnahmen mitgebracht. Definitiv wird es bald mehr von Rrritsch geben, denn sie haben beim Konzert eine Plattenveröffentlichung für September angekündigt. Wir von unerhört! halten euch auf dem Laufenden.
Moderation und Technik übernimmt Daryna Melashenko.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken – Freie Schule Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Bildung neu denken“ – Einblick in die Kreativwerkstatt – Freie Schule Salzburg
Lernen abseits gewohnter Pädagogik-Pfade (© Birgit Brandner)Wie sieht Schule ohne Notendruck, fixen Stundenplan und Schularbeiten aus? Wir nehmen…
unerhört! Weihnachtsausgabe
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
Jetzt heißt es Füße hochlegen, den Kinderpunsch oder Glühwein servieren und gemütlich ein Vanillekipferl nach dem anderen essen, während im Hintergrund die neueste Ausgabe von unerhört! läuft. Die Redakteur*innen haben sich…
unerhört! „Mio, mein Mio“ im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
„Mio, mein Mio“ im Theater ECCE
Das Theater ECCE setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und wurde dafür gebührend…
Lass' uns einen Kommentar da