unerhört! Eisarena: Ausbau in Salzburg / Garten und Kräuter: Wildkräuter in Salzburg / Musik aus Salzburg: Rrritsch
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. Juli ab 7:30 Uhr)
In Salzburg bricht eine neue Eiszeit an und das mitten im Sommer. Während im Volksgartenbad die Badegäste ihre Abkühlung genießen, läuft in der benachbarten Eisarena die Aufbereitung der Kunsteisbahn auf vollen Touren. Am kommenden Montag beginnt in der Halle für die diversen Salzburger Eissportvereine schon wieder der Trainingsbetrieb. Nicht nur das. Salzburg bekommt ab der kommenden Saison fast doppelt so viele Eisflächen. Während bei Eissportbegeisterten große Freude herrscht, kommt von der Bürgerliste Kritik. Klubobfrau Ingeborg Haller vermisst ein großes Konzept und hat ökologische Bedenken. Othmar Behr besuchte für die Radiofabrik die Eisarena, als Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe dort Pläne für eine mobile Eislaufrunde durch den Volksgarten präsentierten.





Social Media Kanäle wurden in den letzten Wochen auch vermehrt dazu genutzt, um das selbstgebackene Sauerteigbrot und die Ernte aus dem Garten zu präsentieren. Dass Selbstgemachtes und selbst angebaute Produkte einen höheren Stellenwert erlangt haben ist zwar erfreulich, aber die freie Journalistin und Redakteurin Ricky Knoll sieht diese oft idyllische Inszenierung auch kritisch. Timna Pachner hat sich mit ihr über den Aspekt der unbezahlten Arbeit und dem Garten als Ort abseits seiner Funktion der Versorgung unterhalten.

Vergangenen Samstag hatte die Band Rrritsch einen Auftritt in der Salzburger Stage Bar. Susi Huber war beim Konzert dabei und hat Aufnahmen mitgebracht. Definitiv wird es bald mehr von Rrritsch geben, denn sie haben beim Konzert eine Plattenveröffentlichung für September angekündigt. Wir von unerhört! halten euch auf dem Laufenden.
Moderation und Technik übernimmt Daryna Melashenko.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
Lass' uns einen Kommentar da