Medienförderung in Österreich – Stellenwert des Freien Rundfunks
#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich widmet sich in dieser Ausgabe dem Thema Medienförderung in Österreich. Dazu fand im Rahmen von unerhört!- dem Infonahversorger der Radiofabrik eine Studiodiskussion statt. Wir hören in dieser Ausgabe die halbstündige Produktion der Salzburger Redaktion.
Welche Rolle spielen Freie Medien in einer freien, demokratischen Medienlandschaft?
„Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, sondern ist auch als Projektleiter im freien Rundfunk tätig. Im Rahmen eines Studiogesprächs unterhält er sich gemeinsam mit Josef Trappel, dem Fachbereichsleiter der Abteilung Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, über den Stellenwert der Freien Medien in der österreichischen Medienlandschaft. Der Universitätsprofessor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie fordert seit Jahren eine Reform der Medienförderung.
Weitere Infos und Fotos zur Sendung findet man hier.
Moderation der Stimmlagen-Ausgabe: Timna Pachner
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
Die Mietpreise in den meisten österreichischen Städten steigen kontinuierlich an. Besonders in Salzburg und Innsbruck erreichen die Quadratmeterpreise Spitzenwerte und verschärfen damit die Wohnungsnot. Die hohen Kosten auf dem weitgehend deregulierten Wohnungsmarkt tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen…
Resilienz in Zeiten multipler Krisen
Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise.
Die Rolle von Community Medien
„Medien sind dazu da widerständig zu sein“,
sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ebenso seien sie dazu da, Resilienz zu zeigen…
„Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ – Lidija Krienzer-Radojević von IG Kultur Steiermark
Heute hört ihr eine Sondersendung zur politischen Situation in der Steiermark, speziell der Umbruch mit dem die freie Kulturszene durch die neue FPÖ Regierung konfrontiert ist.
In einem Interview mit Lidija Krienzer-Radojević, Vertreterin der IG Kultur Steiermark, wird erklärt, wie sich die Situation konkret verschlechtert…
#Stimmlagen: Proteste in Serbien, streikende Buslenker*innen und mehr
#Stimmlagen: Proteste in Serbien, streikende Buslenker*innen und mehr
Die Themen diese Woche:
Wiener Unterstützung für die Studierendenproteste in Serbien
Seit vier Monaten halten Studierendenproteste gegen Korruption Serbien in Atem. Auch in Wien gibt es regelmäßig Solidaritätskundgebungen, die von der Gruppe Blokada Beč organisiert werden. Wir…
#Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung
#Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung
Paul Kuncio von CIPRA Österreich (© Alexander Höller)Staudämme, Solarparks, Windräder – die Energiewende ist in vollem Gange. Gleichzeitig braucht es mehr Naturschutz, um geschädigte Ökosysteme zu retten. Doch beides erfordert Platz – und der ist in den Alpen…
Lass' uns einen Kommentar da