Medienförderung in Österreich – Stellenwert des Freien Rundfunks
#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich widmet sich in dieser Ausgabe dem Thema Medienförderung in Österreich. Dazu fand im Rahmen von unerhört!- dem Infonahversorger der Radiofabrik eine Studiodiskussion statt. Wir hören in dieser Ausgabe die halbstündige Produktion der Salzburger Redaktion.
Welche Rolle spielen Freie Medien in einer freien, demokratischen Medienlandschaft?
„Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, sondern ist auch als Projektleiter im freien Rundfunk tätig. Im Rahmen eines Studiogesprächs unterhält er sich gemeinsam mit Josef Trappel, dem Fachbereichsleiter der Abteilung Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, über den Stellenwert der Freien Medien in der österreichischen Medienlandschaft. Der Universitätsprofessor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie fordert seit Jahren eine Reform der Medienförderung.
Weitere Infos und Fotos zur Sendung findet man hier.
Moderation der Stimmlagen-Ausgabe: Timna Pachner
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
Die Chancen stehen gut, dass Herbert Kickl der erste FPÖ-Bundeskanzler Österreichs wird. Während die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP noch laufen, deuten viele Schnittmengen zwischen den Parteien auf eine Einigung hin – auch wenn umstrittene Forderungen, wie eine…
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
Seit 2015 lebt Raghda Al Kabalan nach ihrer Flucht aus Syrien in Bad Ischl. Sie arbeitet neben ihrer regulären Arbeit ehrenamtlich im Cent-Markt und betreut Flüchtlinge. Für ihren Einsatz ist sie zum wiederholten mal geehrt worden, dieses mal mit dem Ute Bock-Preis für Zivilcourage 2024.…
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
Andreas Peham, Rechtsextremismusforscher am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), im Interview über die Normalisierung des Rechtsextremismus in der Gesellschaft und wie man dieser entgegenwirken kann. Peham spricht u.a. das widersprüchliche Verhalten der politischen Parteien im Umgang mit der FPÖ und die fehlende Abgrenzung zum Rechtsextremismus…
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
In dieser Sondersendung beleuchten wir die Hintergründe und Auswirkungen der jüngsten politischen Entwicklungen in Österreich. Die geplatzten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos werfen viele Fragen auf: Welche Rolle spielten die einzelnen Parteien beim Scheitern der Verhandlungen, und welche Konsequenzen hat das für die Zukunft…
Jahresrückblick 2024
#STIMMLAGEN 9.1.2025
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem Anderen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
In dieser Ausgabe der Stimmlagen gibt Stefan Resch einen Überblick über die Themen, die uns 2024 beschäftigt haben…
Lass' uns einen Kommentar da