OMAS on AIR – Hans Gerold: Eine bewegte Künstlerbiographie
Samstag 16. Oktober 2021 ab 16:00 Uhr
Eine bewegte Künstlerbiographie
„Mia Bella Signorina“, 1937 komponiert, war der Titel des bekanntesten Schlagers von Hans Gerold und ist auch der einer Aufführung am 31. Oktober 2021 um 15 Uhr in Bad Ischl, die Hans Gerold, seinem Leben und seiner wunderbaren Musik gewidmet ist.
Geschichte wird geschrieben und unendlich viele Lebensgeschichten wurden nicht erzählt. Die Geschichte von Hans Gerold ist eine, die auch vom Überleben in der Nazidiktatur gekennzeichnet ist. Der Holocaust hat ihm einen großen Teil seiner Familie genommen. Dass einige seiner zum großen Teil nach dem 2. Weltkrieg geschriebenen Lieder gerade deshalb so berührend sind, kann stark vermutet werden, zumal er doch für 70 der 120 erhaltenen Lieder selbst den Text geschrieben und äußerst autobiographisch anmuten. Sicher ist auch, dass er sonst einfach ein Wiener Kaufmann und Musiker gewesen wäre und seine jüdische Herkunft wohl wenig Bedeutung gehabt hätte. Er wäre als Komponist heute möglicherweise bekannter, wenn sein Schaffen nicht durch 7 Jahre unterbrochen gewesen wäre, in denen es in erster Linie ums Überleben ging. Es wäre sicher auch in dieser Zeit sein musikalisches Schaffen im Vordergrund gestanden, tatsächlich ist aber aus dieser Zeit kein einziges Werk überliefert.
Hans Gerold wurde 1884 in Wien geboren, wo er 1958 auch verstarb.
In dieser Sendung begeben wir uns mit seinem Sohn Wolfgang Gerold auf die Reise des Lebens und Überlebens von Hans Gerold, das dieser in „Mia Bella Signorina“ melodramatisch zur Aufführung bringen wird.
Aufführung:
„MIA BELLA SIGNORIA“, melodramatische Biographie d. Lebens-Künstlers Hans Gerold,
Sonntag 31.10.2021 – 15 Uhr, Kongress&TheaterHaus in 4820 Bad Ischl, Kurhausstr. 8
Tickets:
Tourismusverband Bad Ischl +43 6132 27757
Salzkammergut Touristik Bad Ischl +43 6132 24000-51
Alle weiteren Informationen zur Aufführung von „MIA BELLA SIGNORIA“ finden Sie unter: www.lehartheaterostern.at
Musik, Noten, Dokumente und die Biographie von Hans Gerold findet man auf www.hansgerold.jimdofree.com
Gesamtwerk Hans Gerold:
Gegen Ende Oktober erscheint als Buch auch das erhaltene Gesamtwerk von Hans Gerold mit 134 Werken, die allesamt nach den Originalnoten neu gesetzt wurden. Dieses und alle einzelnen Werke werden auch elektronisch verfügbar sein.
Zur Sendungsseite: OMAS on AIR
Sendungen zum Nachhören
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 1
Im ersten Teil der zweiteiligen Sendereihe möchte ich der Frage nachgehen, was es bedeutet“ gegen Rechts“ zu sein – anhand von Beispielen und Vorhaben unserer Rechts/Rechtsaußen-Regierung 2017-2019 von Kurz und Strache. Und was das Gedankengut der Rechten ist. Dazu wird deren völkisch-deutschnationale Geschichte seit dem…
Die stillste Zeit im Jahr?
Die stillste Zeit im Jahr ?
Früher nannte man die Zeit vor Weihnachten die stillste Zeit. Das hat sich längst geändert. Zwischen alltäglicher Hektik etwas Ruhe zu finden ist heute eine Herausforderung für alle.
Wir berichten über die Weihnachtsfeier der Wiener OMAS GEGEN RECHTS, welche…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 2
In dieser Sendung beleuchten wir die ideologische Nähe der Rechten zum Rechtsextremismus, ihre internationalen Netzwerke, eine „Allianz der Rechten“ im EU-Parlament samt Rußland-Allianz und im weiteren deren Beeinflussungsmethoden und Aktionismus. Es geht um ihre Ideologie und Strategien und was von ihnen zu erwarten ist. Es…
Was unsere Demokratie stark macht
OMAS haben sicher nicht den Ruf Expertinnen für neue „Medien“ zu sein.
Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle…
Lass' uns einen Kommentar da