unerhört! Care Arbeit: Tageshospiz Kleingmain / Arbeitsmigrant*innen und Sorgearbeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 11. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 12. August ab 7:30 Uhr)

Es gehört zum Leben und wird doch tabuisiert: Das Sterben. Das Versterben eines Menschen muss aber nicht bedeuten, dass die betroffenen Menschen und die Angehörigen keine Lebensfreude mehr empfinden. Lebensfreude ist bis zuletzt ist ein Anliegen der Hospize und der Palliativmedizin. Im Jahr 2000 eröffnete in Österreich das erste Tageshospiz und zwar in Salzburg. Seit 20 Jahren bietet das Tageshospiz in Morzg an vier Tagen in der Woche medizinische, psychosoziale und spirituelle Betreuung für 10 unheilbar erkrankte Menschen durch ein hauptberufliches und ehrenamtliches Team. Hier geht es um Menschlichkeit und um ein Gefühl der Geborgenheit in einer herausfordernden Lebensphase. Unerhört-Redakteurin Elfy Walch war im Oktober 2019 zu Besuch im Tageshospiz Morzg und hat mit Betroffenen und Mitarbeiter*Innen über das gute Leben vor dem Tod gesprochen.

Pflegekräfte wurden besonders in den vergangenen Monaten vermehrt beansprucht. Dabei gibt es viele Menschen, speziell Frauen aus anderen Ländern, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Europa kommen und als Sorgearbeiter*innen, meist in Privathaushalten, tätig sind. Wir hören Geschichten von vier Frauen die verdeutlichen, unter welch menschenunwürdigen Bedingungen Migrant*innen in der Pflege und vor allem als Hausangestellte in Europa tätig sind.
Um sich gegenseitig zu stärken, gründen sie Organisationen. Dennoch bleiben sie mit ihren Tätigkeiten in einem rechtlichen Graubereich. Der Beitrag stammt von den Redakteur*innen von Onda Info, einem halbstündigen Infomagazin aus dem Nachrichtenpool Lateinamerika.
Christina Steinböck moderiert heute aus ihrem Home-Office.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da