unerhört! Ein wissenschaftlicher Blick auf die Erde und ein faszinierender Blick ins All
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 11. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 12. Juni ab 7:30 Uhr)

Ein Würfel mit 10 Zentimetern Kantenlänge katapultiert Guatemala in ein neues Zeitalter. KiboCube – auf Deutsch „Würfel der Hoffnung“ – heißt ein Programm, mit dem Japan und die Vereinten Nationen finanzschwache Länder ohne eigenes Weltraumprogramm unterstützen. Sie können so eigene Kleinsatelliten für Forschungszwecke ins All bringen. Diese Unterstützung findet im Sinne einer Globalen Partnerschaft statt, einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. „Ein solcher Satellit ist sehr nützlich, weil man mit ihm die natürlichen Ressourcen besser verwalten kann“, erklärt Luis Zea, Weltraumingenieur und Co-Direktor des Projekts. „Man kann Oberflächenveränderungen auf der Erde erkennen, die z.B. durch Waldbrände, Abholzung oder die Verschmutzung von Gewässern verursacht werden.“ Was ein Kleinsatellit noch für Potentiale birgt hören wir in einem Bericht von Martin Reischke vom Nachrichtenpool Lateinamerika.

Nicht nur ein Blick von oben herab lohnt sich. Deshalb drehte sich bereits in einer Sendung Anfang Februar in unerhört! alles um die Sterne; wir erinnern uns zurück. Eine wolkenlose Nacht und viel Zeit braucht Stefan Bachler für sein Hobby. Im Beitrag von unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck erzählt der Hobbyastrofotograf wie man den Nachthimmel auch mit der eigenen Kamera festhalten kann und warum ein Blick in die Ferne erdet.
Am Mikrofon dieser Ausgabe begrüßt uns Daryna Melashenko.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
Lass' uns einen Kommentar da