unerhört! „Wia uns da Mund gwoxn is!“
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 24. November 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 25. November ab 7:30 Uhr)

Fast alle Österreicher*innen sprechen Dialekt, Alemannisch und Bairisch sind hierzulande die zwei großen Dialektgruppen. Jede Region hat umgangssprachige Eigenheiten und sehr oft gibt es auch zwischen Nachbargemeinden beträchtliche Unterschiede in der Aussprache oder in den einzelnen Wortbezeichnungen.
Das Dialekt in der Musik nicht zwangsläufig etwas mit Heimatliedern zu tun haben muss, dazu hat sich unerhört!-Redakteur Othmar Behr auseinander gesetzt und darüber mit Gert Steinbäcker, früher erstes S. der Gruppe S.T.S. gesprochen weshalb viele Texter auf Elemente der Mundart und der Umgangssprache schwören. „In der Sprache, in der man sich täglich bewegt, kann man sich am besten ausdrücken“, so der Grazer Singer-Songwriter.

Warum ist es nicht immer einfach Vorarlbergerisch zu verstehen? Ganz einfach – s´Ländle ist das einzige österreichische Bundesland in dem keine bairische Mundart gesprochen wird. Vorarlberger*innen sprechen alemannische Dialekte und diese klingen ähnlich wie das Schwäbische oder wie „Schwyzerdütsch“. Unerhört! Redakteurin Christina Steinböck stammt selbst aus Vorarlberg und hat mit ihrer Großmutter, Inge Matt, einen Beitrag zum Vorarlbergerischen gestaltet.
Vom westlichsten Bundesland blicken wir weiter östlich nach Tirol, genauer gesagt in die Gemeinde Hopfgarten im Brixental. Dort ist die Mundardband Rebell-Musig beheimatet. Unser Redakteur Dominic Schmid ist ursprünglich auch aus dieser Gegend und hat sich mit dem Frontman Jon Dizzy unterhalten und erfahren, wie die Ideen entstand im Dialekt zu musizieren und worin die Anfänge der österreichischen Dialektmusik liegen.
Eine Schwerpunktsendung zum Thema Dialekt der unerhört!-Redaktion.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da